• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Rechtswissenschaft
  6. Examensvorbereitung
  7. Erlanger Examenskurs
  8. Coaching und Veranstaltungen zum Examenskurs
  9. Examensberatung

Examensberatung

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • LL.M. „Recht und Informatik“
      • Rechtswissenschaft
        • Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan
        • Leistungsnachweise
        • Praktikum
        • Fremdsprachenausbildung
        • Schwerpunktbereichsstudium
        • Examensvorbereitung
          • Erlanger Examenskurs
            • Coaching und Veranstaltungen zum Examenskurs
              • Examensberatung
            • Examensklausurenkurs
            • Konzept des Erlanger Examenskurses
            • Schriftliches und mündliches Probeexamen
        • Erste Juristische Prüfung
        • Terminplan Rechtswissenschaft
        • Studienortwechsel
        • Rechtsgrundlagen
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
      • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Lehre

Examensberatung

Infoveranstaltung „Dein Weg zum Examen“

Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

 

Über die Examensberatung

Die Examensberatung unterstützt Examenskandidat:innen. Sie bietet die Möglichkeit, erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitenden Fragen zur Examensvorbereitung zu stellen und sich Tipps und Ratschläge geben zu lassen. Unser Ziel ist es, die Studierenden bei ihrer individuellen Form der Vorbereitung möglichst gut zu unterstützen. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass die Examensvorbereitung herausfordernd ist und nicht selten mit Zweifeln an der eigenen Herangehensweise oder Lerngewohnheit einhergeht. Der Information durch kommerzielle Repetitorien wollen wir eine neutralere und persönlichere Beratung gegenüberstellen.

Deshalb könnt ihr euch gerne mit allen Fragen zur Art der Examensvorbereitung (Uni-Rep, kommerzielles Rep oder eigene Vorbereitung) und zum Examen selbst an uns wenden. Wir versuchen, euch insbesondere Tipps zum Aufbau der eigenen Examensvorbereitung, zum Lernalltag und zum Klausurenschreiben mitzugeben. Daneben können wir euch gerne in der Gestaltung eurer Lerngruppe unterstützen. Ihr könnt sowohl als Lerngruppe zur Beratung kommen als auch eine:n der Beratenden an einem Lerngruppentreffen teilnehmen lassen, um anschließend Tipps oder Änderungsvorschläge zu besprechen.

Wir wissen, dass jede Person ihre eigene Art der Vorbereitung finden muss. Wer ein kommerzielles Repetitorium besucht, hat andere Fragen als Personen, die das Uni-Rep besuchen oder die Examensvorbereitung im Eigenstudium bewältigen. Manche lernen lieber allein in der Bibliothek, andere in der Lerngruppe. Auch wir haben uns auf ganz unterschiedliche Weise vorbereitet. Unsere Beratenden findet ihr nachfolgend aufgelistet, mit einer kurzen Angabe zur Art der Examensvorbereitung. Wenn ihr euch direkt an eine:n unserer Beratenden wenden möchtet, könnt ihr sie oder ihn gerne direkt anschreiben.

Gerne könnt ihr eure Anfrage aber auch an unsere E-Mail-Adresse (jura-examensberatung@fau.de) richten.

Wir freuen uns auf eure Nachrichten und den Austausch mit euch!
Bis dahin viel Spaß und Erfolg in der Examensvorbereitung.

 

Unsere Beratenden

Isabel Kienzle
Lerngruppe & Uni-Rep
Weitere Informationen unten
E-Mail

Christian Michael Schmidt
Hemmer
Weitere Informationen unten
E-Mail

Luisa Weyers
Alpmann Schmidt
E-Mail

Markus Weißenberger
Alpmann Schmidt
Weitere Informationen unten
E-Mail

Antriana Koutoulaki
Hemmer
Weitere Informationen unten
E-Mail

Vorstellung der Beratenden

Auf mein Examen habe ich mich hauptsächlich mit einer Lerngruppe vorbereitet. Nebenbei habe ich einige Kurse des Uni-Reps besucht. Unser Lernplan hat den ganzen Stoff in kleine Einheiten gepackt (für je 2-3 Tage, erst zum eigenständigen Lernen und dann zur Besprechung von je zwei Fällen in der Lerngruppe). Gegen kommerzielle Repetitorien habe ich mich bewusst entschieden, insbesondere weil ich durch Zuhören nicht gut lerne und das kommerzialisierte Konzept nicht unterstützen wollte.

Im Rahmen meiner Examensvorbereitung habe ich ein kommerzielles Repetitorium (hemmer) besucht. Allerdings habe ich mich nicht auf das dortige Fallmaterial beschränkt, sondern die Hauptkursfälle stets nur als Ausgangspunkt genutzt und überwiegend mit anderer Literatur gearbeitet. Daneben habe ich primär mit Karteikarten gelernt, viele Klausuren geschrieben und noch mehr Klausuren gegliedert. Wenn ihr also Fragen zur Examensvorbereitung, zu Karteikarten oder zum Klausurenschreiben habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Im Rahmen meiner Examensvorbereitung habe ich ein Jahr lang ein kommerzielles Repetitorium besucht. Anschließend habe ich ein halbes Jahr in Eigenregie den Stoff wiederholt und verinnerlicht, bevor es dann ins Examen ging. Ganz wichtig für die Vorbereitung ist in meinen Augen das frühzeitige Gliedern und Lösen von Klausuren. Eure Fragen beantworte ich gerne und hoffe, auch mit guten Tipps helfen zu können.

Mein Name ist Markus Weißenberger, ich habe an der FAU studiert und mein Examen im Frühjahrstermin 2020 abgelegt. Für meine Examensvorbereitung habe ich den – in meinen Augen – klassischen Weg eingeschlagen: ein Jahr beim kommerziellen Repetitorium die Schulbank drücken (Alpmann Schmidt) und anschließend ein weiteres halbes Jahr unter Eigenregie wiederholen und vertiefen. In dieser Zeit habe ich mich an der vom Rep vorgegebenen Richtschnur entlanggehangelt und mich aber genauso häufig auf (theoretische) Ab- und Irrwege begeben. Nun, wenn ich mit etwas zeitlichem Abstand auf meine Vorbereitung zurückblicke, fällt mir einiges auf, das ich so vermutlich wieder machen würde – und vieles mehr, das mir gerne vorher jemand hätte sagen dürfen. Genau diese Erfahrungen würde ich/würden wir gerne an Euch weitergeben.

  • Anna-Katharina König
  • Konstantin Neubert

Bildnachweise: Portrait von Christian Michael Schmidt: Luisa Mähringer; Portrait von Luisa Weyers: Lisa Feldmann

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben