• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • StudOn
  • Mein Campus
  • UniVis
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    Fachbereich
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland (Outgoing)
    • Willkommen bei uns! (Incoming)
    • Internationalisierung @ Home
    Internationales
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Rechtswissenschaft
  6. Studienortwechsel

Studienortwechsel

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
    • Schnupperstudium
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • Rechtswissenschaft
        • Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan
        • Leistungsnachweise
        • Praktikum
        • Fremdsprachenausbildung
        • Schwerpunktbereichsstudium
        • Examensvorbereitung
          • Erlanger Examenskurs
            • Examensklausurenkurs
            • Konzept des Erlanger Examenskurses
            • Mündliches Probeexamen
            • Schriftliches Probeexamen
        • Erste Juristische Prüfung
        • Terminplan Rechtswissenschaft
        • Studienortwechsel
        • Rechtsgrundlagen
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
        • Aufhebung Studiengang
        • Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen
        • Prüfungsordnung, Modulhandbuch
        • Verbundstudium Steuern
        • Studienaufbau, -inhalte
        • Aktuelles, Terminplan Wirtschaftsrecht
        • Prüfungen
        • Kontakt
        • Email- Verteiler Wirtschaftsrecht
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
        • Studienorganisation und -inhalt
        • Zusatzangebote am Fachbereich
        • Kontakt
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
      • Karrieremesse Jura
      • Klausurenklinik
      • Klausurwerkstatt
      • Online-Lerngruppenvermittlung
      • Seminare zur Gutachten- und Klausurtechnik für Anfangssemester
      • Tutorien für Studienanfänger
      • Veranstaltung für Studierende, die die Zwischenprüfung oder das Examens nicht bestanden haben
      • Veranstaltung zum Schwerpunktbereichsstudium
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Adventskalender 2022
      • Aktuelles zu den Moot-Courts
      • Moot-Court-Community
      • Moot-Court-Koordinator
  • Lehre
    • Lehrqualität
      • Die Studienzuschüsse und ihre Verwendung
      • Lehrevaluation
      • Leitbild Lehre

Studienortwechsel

Wechsel von einer anderen Hochschule an die FAU

Grundsätzlich stellt ein Wechsel an unsere Universität kein Problem dar. Sie müssen diesen Wechsel aber sorgfältig planen und die nachfolgend aufgeführten Schritte genau beachten.

Schritt 1: ggf. informatorische Anfrage

Bei Unsicherheiten hinsichtlich des Studienortwechsels empfiehlt sich eine Vorabanfrage bei der Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ des Fachbereichs Rechtswissenschaft per E-Mail an die Adresse jura-studienberatung@fau.de. In dieser E-Mail sollten Sie Ihr aktuelles Fachsemester angeben und alle Studienleistungen auflisten, die Sie bereits erbracht haben. Hilfreich ist es dabei, uns bereits eine Leistungsübersicht und ggf. ein Modulhandbuch zu schicken.

Schritt 2: Beschaffen einer Unbedenklichkeitserklärung bei der bisherigen Universität

Sobald der Entschluss für einen Wechsel an die FAU erfolgt ist, müssen Sie sich, für die Immatrikulation, eine Unbedenklichkeitserklärung durch Ihre bisherige Universität ausstellen lassen.

Schritt 3: Immatrikulation an der FAU

Nun steht der Immatrikulation an der FAU nichts mehr im Wege. Hinweise zum Immatrikulationsverfahren erhalten Sie hier.

Bitte bringen Sie zur Immatrikulation die Unbedenklichkeitserklärung mit.

Schritt 4: Vorlage der Dokumente für die Anerkennung

Nach erfolgter Immatrikulation legen Sie die Leistungsnachweise Ihrer bisherigen Universität bei der Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ des Fachbereichs Rechtswissenschaft vor.

Schritt 5: Erhalt des Anerkennungsbescheids

Nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens erhalten Sie einen Anerkennungsbescheid vom Dekanat per Post. Daneben werden die anerkannten Leistungen in die Leistungsübersicht in CAMPO aufgenommen.

Wechsel von der FAU an eine andere Universität

Wenn Sie von der FAU an eine andere Universität wechseln wollen, informieren Sie bitte das Prüfungsamt, damit das Prüfungsverfahren an der FAU abgeschlossen werden kann.

Für alle Auskünfte zum Studienortwechsel und zur Anerkennung von Prüfungsleistungen ist die neue Universität zuständig.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben