• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Rechtswissenschaft
  6. Examensvorbereitung
  7. Erlanger Examenskurs
  8. Konzept des Erlanger Examenskurses

Konzept des Erlanger Examenskurses

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • LL.M. „Recht und Informatik“
      • Rechtswissenschaft
        • Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan
        • Leistungsnachweise
        • Praktikum
        • Fremdsprachenausbildung
        • Schwerpunktbereichsstudium
        • Examensvorbereitung
          • Erlanger Examenskurs
            • Coaching und Veranstaltungen zum Examenskurs
            • Examensklausurenkurs
            • Konzept des Erlanger Examenskurses
            • Schriftliches und mündliches Probeexamen
        • Erste Juristische Prüfung
        • Terminplan Rechtswissenschaft
        • Studienortwechsel
        • Rechtsgrundlagen
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
      • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Lehre

Konzept des Erlanger Examenskurses

Für Sie steht die Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung an. Sie nehmen die Frage, wo und wie Sie sich vorbereiten sollen, ernst, und das ist gut so. Der Fachbereich Rechtswissenschaft Ihrer Friedrich-Alexander-Universität sieht eine seiner zentralen Aufgaben darin, Sie für das Examen „fit“ zu machen – und vielleicht sind die Voraussetzungen bei uns besser, als Sie bisher dachten:

  1. Wir bieten vieles, was Sie anderswo erhoffen – und noch mehr:
    • Der Erlanger Examenskurs ist dauerhaft und nachhaltig angelegt. Um Ihnen Planungssicherheit zu geben, wird jeweils zu Beginn eines Semesters das gesamte Jahresprogramm im Voraus angekündigt.
    • Unsere Kurse vermitteln das erforderliche Handwerkszeug, den nötigen Überblick und die Kenntnis der examensrelevanten Probleme in allen prüfungsrelevanten Rechtsgebieten.
    • Der Examenspflichtstoff ist für uns Gegenstand unserer Forschung in den prüfungsrelevanten Kernbereichen. Sie profitieren so von unserer Erfahrung als Autoren von Kommentaren, Hand- und Lehrbüchern.
    • Die Dozierenden des Examenskurses korrigieren selbst regelmäßig Examensklausuren und wissen daher exakt, worauf bei der Bewertung Wert gelegt wird, welche (vermeidbaren!) Fehler stets viele Punkte kosten und wo die Schwachstellen vieler Studierenden sitzen. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus erster Hand: Näher kann man der Examensrealität nicht kommen, als wenn man direkt von den Prüfenden lernt!
  2. Unser Angebot ist kostenlos. Trotzdem stellen auch wir in vollem Umfang wichtige Materialien (Fall-Lösungen, Übersichten, z. T. Skripten) zur Verfügung.
  3. Der große und exklusive Vorteil unseres Programms: Bei uns werden Sie von denjenigen unterrichtet, die auch prüfen. Wir …
    • stellen selbst Examensklausuren
    • sind an der Korrektur Ihrer Klausuren im Examen beteiligt
    • stellen üblicherweise 50% der Prüfenden im mündlichen Examen
    • bringen in den Unterricht die authentische Erfahrung davon ein, was im Examen erwartet wird, welche Fehler typischerweise gemacht werden und wie diese sich auswirken

Das Programm im Zivilrecht

Durchlaufend von September bis Juli

  • Einführung in die Falllösungstechnik im Zivilrecht (Tipps und Training)
  • Allgemeiner Teil des BGB und allgemeines Schuldrecht
  • Vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse
  • Sachenrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht

Das Programm im Öffentlichen Recht

Wintersemester

Examenskurs Öffentliches Recht I (4 SWS)

  • Staatsrecht (Grundrechte, Staatsorganisationsrecht, Verfassungsprozessrecht, Besonderheiten des Bayerischen Verfassungsrechts)
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Verwaltungsprozessrecht
  • Europarecht

Sommersemester

Examenskurs Öffentliches Recht II (4 SWS)

  • Baurecht
  • Polizei- und Sicherheitsrecht
  • Kommunalrecht
  • Staatshaftungsrecht

Das Programm im Strafrecht

Wintersemester

Examenskurs Strafrecht I (3 SWS)

  • Schwerpunkt AT
  • durch Bezugnahme auf Originalklausuren auch ständige Wiederholung des BT

Examenskurs Strafprozessrecht (1 SWS)

Sommersemester

Examenskurs Strafrecht II (3 SWS)

  • Schwerpunkt BT
  • durch Bezugnahme auf Originalklausuren auch ständige Wiederholung des AT
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben