• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • LL.M. „Recht und Informatik“
      • Rechtswissenschaft
        • Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan
        • Leistungsnachweise
        • Praktikum
        • Fremdsprachenausbildung
        • Schwerpunktbereichsstudium
        • Examensvorbereitung
        • Erste Juristische Prüfung
        • Terminplan Rechtswissenschaft
        • Studienortwechsel
        • Rechtsgrundlagen
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
      • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Lehre

Rechtswissenschaft

Wichtige Links:

  • Terminplan für das Studium

Überblick

Der Studiengang Rechtswissenschaft (Erste Juristische Prüfung) ist der klassische Jura-Studiengang.

Ausbildungsziel

Das Ziel der juristischen Ausbildung ist die Erlangung der Befähigung zum Richteramt. Wer diese Befähigung erworben hat, d. h. die Zweite Juristische Staatsprüfung bestanden hat, kann als Volljurist die klassischen juristischen Berufe (Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Notar, Beamter des höheren Verwaltungsdienstes) ergreifen oder sich in den verschiedensten anderen Bereichen, etwa als Syndikusanwalt, betätigen.

Studienverlauf

Das juristische Studium umfasst immer die drei großen Rechtsgebiete Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht. Ergänzt wird das Studium durch ein Schwerpunktbereichsstudium mit Möglichkeit der Spezialisierung auf ein Fachgebiet.

Die Regelstudienzeit beträgt seit Oktober 2019 10 Semester. Eine Höchststudiendauer ist nicht (mehr) bestimmt. Der Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft in Erlangen geht von einer reinen Studienzeit (ohne Examen) von acht Semestern aus. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung und der Universitätsprüfung erwirbt man den Titel „Diplom-Jurist“.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben