• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • StudOn
  • Mein Campus
  • UniVis
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    Fachbereich
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland (Outgoing)
    • Willkommen bei uns! (Incoming)
    • Internationalisierung @ Home
    Internationales
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Wirtschaftsrecht (Bachelor)
  6. Prüfungsordnung, Modulhandbuch

Prüfungsordnung, Modulhandbuch

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
    • Schnupperstudium
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • Rechtswissenschaft
        • Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan
        • Leistungsnachweise
        • Praktikum
        • Fremdsprachenausbildung
        • Schwerpunktbereichsstudium
        • Examensvorbereitung
          • Erlanger Examenskurs
            • Examensklausurenkurs
            • Konzept des Erlanger Examenskurses
            • Mündliches Probeexamen
            • Schriftliches Probeexamen
        • Erste Juristische Prüfung
        • Terminplan Rechtswissenschaft
        • Studienortwechsel
        • Rechtsgrundlagen
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
        • Aufhebung Studiengang
        • Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen
        • Prüfungsordnung, Modulhandbuch
        • Verbundstudium Steuern
        • Studienaufbau, -inhalte
        • Aktuelles, Terminplan Wirtschaftsrecht
        • Prüfungen
        • Kontakt
        • Email- Verteiler Wirtschaftsrecht
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
        • Studienorganisation und -inhalt
        • Zusatzangebote am Fachbereich
        • Kontakt
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
      • Karrieremesse Jura
      • Klausurenklinik
      • Klausurwerkstatt
      • Online-Lerngruppenvermittlung
      • Seminare zur Gutachten- und Klausurtechnik für Anfangssemester
      • Tutorien für Studienanfänger
      • Veranstaltung für Studierende, die die Zwischenprüfung oder das Examens nicht bestanden haben
      • Veranstaltung zum Schwerpunktbereichsstudium
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Adventskalender 2022
      • Aktuelles zu den Moot-Courts
      • Moot-Court-Community
      • Moot-Court-Koordinator
  • Lehre
    • Lehrqualität
      • Die Studienzuschüsse und ihre Verwendung
      • Lehrevaluation
      • Leitbild Lehre

Prüfungsordnung, Modulhandbuch

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung ist die maßgebliche Grundlage des Studiums.

Die „Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Erlangen-Nürnberg (StPO/WR)“ finden sie unter
http://www.zuv.fau.de/universitaet/organisation/recht/studiensatzungen/rw.shtml

Beachten Sie bitte, dass derzeit zwei verschiedene Prüfungsordnungen für den Studiengang Wirtschaftsrecht Anwendung finden. Unterschieden wird nach Studienbeginn:

vor dem WS 2013/14 (PO 2010) und ab dem WS 14/15 (PO 2015/1).

 

Modulhandbuch

Es enthält insbesondere die nähere Ausgestaltung des Vertiefungsbereichs gemäß der Prüfungsordnung.

Das Modulhandbuch enthält Beschreibungen und Erläuterungen zu den im Studienplan der Prüfungsordnung vorgesehenen Modulen. Es enthält insbesondere die nähere Ausgestaltung des Vertiefungsbereichs gemäß der Prüfungsordnung.

Aus den Modulbeschreibungen ergibt sich, welche Veranstaltungen im Einzelnen Bestandteil des jeweiligen Moduls sind. Ein Modul kann aus einer, aber auch aus mehreren Veranstaltungen bestehen. Aufgrund der zahlreichen Unterschiede der beiden derzeit geltenden Prüfungsordnungen gibt es nun auch zwei Modulhandbücher, die nach Studienbeginn unterscheiden. Wählen Sie bitte das für Sie maßgebliche, um die Informationen zu den Modulen abzurufen:

  • Modulhandbuch für Studienbeginn ab Wintersemester 2014/15 (PO 2015/1)
  • Modulhandbuch für Studienbeginn vor Wintersemester 2014/15 (PO2010)

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen der frei wählbaren Vertiefungen Rechtswissenschaft nicht in jedem Jahr angeboten werden! Informationen finden Sie jeweils für das aktuelle und (ab Februar bzw. Juni) das folgende Semester im Vorlesungsverzeichnis univis.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben