• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten

Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • LL.M. „Recht und Informatik“
      • Rechtswissenschaft
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
      • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Lehre

Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten

Allgemeine Informationen

Die Studienkomission Informatik hat Jura als Nebenfach für Informatikstudenten genehmigt. Es wird eine Konsultation des Univis hinsichtlich des Stattfindens der einzelnen Veranstaltungen sowie Rücksprache der Dozenten zwecks Prüfungen empfohlen.

Inhalte des Studiengangs

Das Nebenfach umfasst insgesamt 15 ECTS-Punkte. Nach einem verpflichtenden Einführungsmodul, für das 5 ECTS-Punkte vergeben werden, haben die Nebenfachstudierenden die Wahl zwischen den Vertiefungsbereichen „Strafrecht“ und „Zivilrecht und Legal Tech“.
Der Vertiefungsbereich „Strafrecht“ umfasst die beiden Module „Strafrecht I“ und „Strafprozessrecht“.
Wer „Zivilrecht und Legal Tech“ wählt, belegt ein zivilrechtliches Proseminar und wählt eines der aufgeführten zivilrechtlichen Vertiefungsmodule.

Die einzelnen Lerhranstaltungen und weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Modulhandbuch unter: https://www.jura.rw.fau.de/files/2020/10/modulhandbuch-informatik_neu.pdf.

Die Anerkennung von vhb-Kursen ist nur nach Rücksprache mit dem Fachbereich möglich. Wenden Sie sich hierfür also am besten bereits vor Belegung der entsprechenden Kurse an die Fachstudienberatung.

Weitere Informationen

Nähere inhaltliche Informationen erhalten Sie bei der Studienberatung des Studiengangs Rechtswissenschaft.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben