• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  5. Adventskalender 2023

Adventskalender 2023

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Adventskalender 2023
      • Aktuelles zu den Moot-Courts
      • Moot-Court-Community
      • Moot-Court-Koordinator
      • Redewettbewerb in Regensburg
  • Lehre

Adventskalender 2023

23.12.2023

Zum Artikel "23.12.2023"

Erkläre kurz die Feynman-Methode. Das ist ein verstecktes Weihnachtsgeschenk an Euch gewesen. Wer die Feynman-Methode schon kennt, es geht darum, dass man einem Unkundigen etwas aus seinem Gebiet erklärt, so als sei er fünf Jahre alt. Hintergrund dessen ist, dass wenn man etwas so leicht verständ...

9. Januar 2024 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

24.12.2023

Zum Artikel "24.12.2023"

Zum Verlosen von den meisten Amazon-Gutscheinen ging es heute um eine Person, die man mit der Gedächtnispalast-Technik in Verbindung bringen kann. Wer dabei nicht an Sherlock Holmes gedacht hat, der möge sich bitte jetzt melden. 😀   VIELEN DANK FÜRS MITMACHEN UND GANZ TOLLE FEIERTAGE

25. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

21.12.2023

Zum Artikel "21.12.2023"

Ist bei der Rechts- oder der Fachaufsicht der Einfluss größer? Begründe kurz. Warum muss man insoweit zur Fachaufsicht kommen? Ganz klar, der Einflussbereich ist höher. Es geht eben gerade nicht nur darum, dass rechtlich korrekt gehandelt wird, sondern auch wie. Wem kommen ähnliche Gedanken aus d...

22. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

20.12.2023

Zum Artikel "20.12.2023"

Die heutige Frage lautete, ob für einen Baustopp die formelle Illegalität erforderlich ist oder darüber hinaus auch die materielle Illegalität erforderlich ist? Eine Frage aus einem Kernbereich des Studiums. Für eine Abrissverfügung würde man die materielle Illegalität benötigen, nachdem dann ein...

21. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

19.12.2023

Zum Artikel "19.12.2023"

Wovon ist Art. 12 GG in der Klausur regelmäßig abzugrenzen? Art. 14 GG schützt das Erworbene, Art. 12 GG sichert das Erwerben.

20. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

18.12.2023

Zum Artikel "18.12.2023"

Nenne eine Gefahrenbegriff. Latente Gefahr, abstrakte Gefahr, konkrete Gefahr oder die Putativgefahr sind nur einige wenige der Gefahrenbegriffe, die man im Sicherheits- und Polizeirecht sicher beherrschen sollte.

19. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

17.12.2023

Zum Artikel "17.12.2023"

Unterscheide Betreuer und Vormund. Dies ist tatsächlich eine reine terminologische Unterscheidung, die sich aus dem BGB ergibt. Vormund nach § 1773 BGB eine Person für ein Kind bzw. eine minderjährige Person. § 1814 BGB normiert demgegenüber die Möglichkeit der Bestellung eines Betreuers für eine vo...

18. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

16.12.2023

Zum Artikel "16.12.2023"

Welche Elemente umfasst der Kaufmannsbegriff? Wer Kaufmann ist, wird in §§ 1-6 HGB geregelt. Dabei werden zwei Kaufmannsbegriffe unterschieden: der tätigkeitsbezogene, § 1 I HGB, und der formelle, §§ 5, 6 HGB.

17. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

15.12.2023

Zum Artikel "15.12.2023"

Nenne ein Beispiel für eine Gefährdungshaftung. Ob Ihr jetzt auf die Produkthaftung oder das StVG abstellt oder direkt auf § 833 BGB war irrelevant. Die Überlegungen sind überall ähnlich.

16. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

14.12.2023

Zum Artikel "14.12.2023"

Semmelkauf beim Bäcker wie viele Willenserklärungen werden insgesamt abgegeben? Diese Frage mag für die Erstsemester unter uns noch schwieriger sein, spätestens nach dem Hören des Sachenrechts versteht sich die Komplexität und man kommt recht schnell auf sechs Willenserklärungen.

15. Dezember 2023 Kategorie: Adventskalender 2023
Weiterlesen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben