• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
  5. Klausurenklinik

Klausurenklinik

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
      • Karrieremesse Jura
      • Klausurenklinik
      • Klausurwerkstatt
      • Online-Lerngruppenvermittlung
      • Seminare zur Gutachten- und Klausurtechnik für Anfangssemester
      • Tutorien für Studienanfänger
      • Veranstaltung für Studierende, die die Zwischenprüfung oder das Examens nicht bestanden haben
      • Veranstaltung zum Schwerpunktbereichsstudium
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Lehre

Klausurenklinik

Kontakt:

PD Dr. Martin Zwickel

PD Dr. Martin Zwickel, Maître en droit

Leiter der Serviceeinheit "Lehre und Studienberatung", Direktor der Forschungsstelle für Französisches Recht

Fachbereich Rechtswissenschaft
Serviceeinheit "Lehre und Studienberatung"

Raum: Raum 0.226
Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26358
  • E-Mail: jura-studienberatung@fau.de
  • Webseite: https://www.martin-zwickel.de

Klausurenklinik

  • Haben Sie noch Schwächen beim Anfertigen von Klausuren?
  • Gelingt es Ihnen nicht, Ihr Wissen in der Klausur auch anzuwenden?
  • Haben Sie Fragen zu Korrekturbemerkungen?
  • Wollen Sie über einen gewissen Punktebereich hinauskommen, konnten dieses Ziel aber in den bisherigen Klausuren nicht erreichen?
  • Sind Sie unsicher bei der Bearbeitung von Klausuren?
  • Haben Sie Fragen oder Probleme in der Examensvorbereitung?

Die Klausurenklinik bietet Studierenden in allen Phasen des Studiums Hilfestellungen beim Schreiben von Klausuren .

Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die den Unterschied zu einer erheblich besseren Klausur ausmachen. Auf diese Kleinigkeiten (oder auch auf größere Probleme) können Sie unsere Klausurencoaches nach einer individuellen Analyse Ihrer Klausur gezielt hinweisen!

Sie schreiben eine Klausur innerhalb des Fachbereichs. Das können Abschlussklausuren, Zwischenprüfungen, Klausuren aus den Übungen für Fortgeschrittene ebenso wie Klausuren aus ihrer Examensvorbereitung sein. Die Einreichung von externen Klausuren ist ebenfalls möglich. Nach erfolgter Korrektur der Klausur können Sie diese zusammen mit dem Sachverhalt einscannen und im Kursbereich auf StudOn hochladen. Wenn Sie mehrere Klausuren von sich einreichen, kann Ihnen der Klausurencoach aussagekräftigere Tipps zur Verbesserung geben. Es sollten jedoch höchstens 3 Klausuren eingereicht werden. Die Analyse ist keine Nachkorrektur, sondern befasst sich mit methodischen, klausurtaktischen und strukturellen Schwächen und Stärken. Die Klausurencoaches vereinbaren mit Ihnen einen Online- oder Präsenztermin, um die Klausuren durchzugehen und individuelle Verbesserungsvorschläge zu besprechen.

Melden Sie sich auf StudOn bei der Online-Klausurenklinik an. Dort können Sie Ihre Klausuren zusammen mit dem Sachverhalt als Scan hochladen. Anschließend wird sich bei Ihnen ein Klausurencoach melden.

Hier geht es zum StudOn Kurs:

https://www.studon.fau.de/crs2343945.html

Klausurencoaching in der Anfangs- und Mittelphase

Das Klausurencoaching in der Anfangs- und Mittelphase des Studiums zielt in erster Linie auf die Verbesserung des Gutachtenstils sowie der weiteren Klausurtechnik. So gelingt frühzeitig eine Verbesserung in der Methode des Klausurenschreibens.

Klausurencoaching in der Examensphase

Beim Klausurencoaching in der Examensvorbereitung analysieren die Coaches mit Ihnen zusammen Ihre Klausuren und geben
Ihnen Hinweise zur Verbesserung v. a. hinsichtlich Klausurtechnik und Klausurtaktik. Außerdem können Sie mit Ihnen Fragen rund um die Examensvorbereitung  wie Erstellung eines Lernplans etc. klären.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben