Max-Emanuel Geis, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Bayerisches Verwaltungsrecht, wurde von der Universitätsleitung zum Sprecher des fakultätsübergreifenden Zentrums für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualikationen (ZiWiS) bestellt und zum Mitglied der Kollegialen Leitung gewählt. Das Zi...
Liebe Studierende,
auch in diesem Jahr haben die Studierenden der bayerischen Universitäten die Möglichkeit, sich in dem Linklaters Redewettbewerb an der Universität Regensburg zu messen.
Bewerbungsschluss für die Einsendung eines kurzen Vorstellungsvideos ist der 27.10.2022. Stattfinden wird ...
Anuscheh Farahat ist vor Kurzem von der Max-Planck-Gesellschaft zum Fellow am MPI für Sozialanthropologie in Halle berufen worden. Ihr Forschungsprojekt trägt den Titel „Labour Migration Regimes“ und läuft zunächst über fünf Jahre. Es untersucht aus vergleichender Perspektive, wie Arbeitsmigration d...
Zum Wintersemester 2022/23 ist ein Studienbeginn im Studiengang Rechtswissenschaft (Staatsexamen) möglich. Der Studiengang Rechtswissenschaft ist nicht zulassungsbeschränkt!
Der Erlanger Cybercrime Tag geht in die sechste Runde! Am 15.9.2022 ist es soweit und der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht freut sich Sie auch dieses Jahr wieder mitnehmen zu dürfen – endlich wieder in Präsenz!
Nach der erfolgreichen Online-Tag...
Das Thema der FAU Human Rights Clinic 2022/23 lautet Klimawandel & Flucht: Schutz für „Klimaflüchtlinge“.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte als Praxispartner werden die Studierenden eine Expert Opinion zu der Frage verfassen, wie Menschen, die vor den negativen E...
Informationsveranstaltung zu beruflichen Perspektiven am Montag, 8. August 2022, 10 - 12 Uhr, Juridicum Raum 2.282 Schillerstraße 1, 91054 Erlangen
Viele merken schon bald, dass die Studienwahl nicht die richtige Entscheidung war. Doch was tun? Durchhalten um jeden Preis, schließlich hat ...
Die zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Klaus Vieweg erschienene Festschrift „Recht, Sport, Technik und Wirtschaft in mehrdimensionalen Perspektiven“ konnte im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nur im engsten Kreis übergeben werden. Klaus Vieweg war als Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches ...
Die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht in Nordbayern lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung „Elektronische Wertpapiere“ am 21. Juli 2022 um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) im Ludwig-Erhard-Gebäude der FAU (Findelgasse 9, 90402 Nürnberg). Eine vorige Anmeldung ist erforderlich und...
Im Wintersemester 2022/23 startet die FAU Human Rights Clinic (HRC) in ihren zweiten Zyklus. Die HRC ist ein menschenrechtliches Praxisprojekt, in dem Studierende gemeinsam mit einer Partnerorganisation aus der Praxis eine aktuelle menschenrechtliche Problematik aufarbeiten.
Am 15.07.2022 findet ...