• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Internationales
  3. Wege ins Ausland (Outgoing)
  4. Erasmus+

Erasmus+

Bereichsnavigation: Internationales
  • Wege ins Ausland (Outgoing)
    • Allgemeine Informationen zu Outgoing
    • Auslandspraktika
    • Erasmus+
    • Freemoving
    • Partneruniversitäten (weltweit)
    • Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht
  • Willkommen bei uns! (Incoming)
  • Internationalisierung @ Home

Erasmus+

 

 

 

Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, das vor allem für den studentischen Austausch in Europa bekannt ist. Durch die Mittel der Union bietet Erasmus+ allen Teilnehmern den geförderten Austausch innerhalb Europas, d.h. mögliche Studiengebühren im Zielland entfallen und zudem erhält jeder Teilnehmer ein geringes Erasmus-Stipendium.

Momentan verfügt der Fachbereich Rechtswissenschaft über diverse Erasmus-Partnerschaften, darunter Universitäten in Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Polen, Portugal, Spanien, Tschechien, der Türkei und Ungarn.

  • Ausführliche-Informationen für das Programmjahr 2025-2026
  • Kurzinformationen für das Programmjahr 2025-2026
  • Bewerbungsformular für das Programmjahr 2025-2026

 

 

                    !!! Bewerbungsschluss für das WS 2025/26 und/oder das SS 2026 : 17. Januar 2025 !!!

 

 

Erasmus-Beauftragter: Prof. Dr. Robert Freitag

Erasmus-Koordinator am Fachbereich: jura-erasmus@fau.de

Aktuelle Ausschreibungen zu Auslandsaufenthalten finden Sie hier.

Informationen zu allen Partneruniversitäten der FAU sowie Erfahrungsberichte finden Sie auch auf der Weltkarte.

Weitergehende Informationen des RIA finden Sie außerdem hier.

 

Erasmus+ Partneruniversitäten des Fachbereichs Rechtswissenschaft

Die schwedischsprachige Åbo Akademi im finnischen Turku wurde im Jahre 1918 gegrün­det und fasst derzeit knapp 8.000 Studierende. Insbesondere bei internationalen Studierenden er­freut sich die Åbo Akademi im Rahmen verschiedener Austauschprogramme großer Beliebt­heit. Ihre Rechtswissenschaftliche Fakultät zählt zu den modernsten Forschungs- und Lehr­zen­tren Finnlands.

Universitäts-Homepage http://www.abo.fi/
Kontaktdaten des International Office https://www.abo.fi/student/en/contact
Homepage der Juristischen Fakultät /
Informationen für ausländische Studierende http://www.abo.fi/student/en/exchange

Die rund 35.000 Studenten fassende Universität Paris Ouest Nanterre La Défense (auch „Universität Paris X“ genannt) wurde 1964 gegründet und befindet sich ca. zwei Kilometer westlich von dem modernen Hochhausviertel La Défense und fünf Kilometer von der Pariser Innenstadt. Mit 27 Hektar gilt der Campus der Universität als der Zweitgrößte Frankreichs.

Universitäts-Homepage http://www.u-paris10.fr/
Kontaktdaten des International Office https://university.parisnanterre.fr/international-693478.kjsp
Homepage der Juristischen Fakultät http://ufr-dsp.u-paris10.fr/
Informationen für ausländische juristische Studierende http://ufr-dsp.u-paris10.fr/etudiants-arrivants-688133.kjsp?RH=1425823717465

Die naturwissenschaftlich ausgerichtete und 1969 gegründete staatliche Universität Rennes I ist eine von zwei Universitäten der Stadt Rennes und wird derzeit von ca. 23.000 Studenten besucht.

Universitäts-Homepage https://international.univ-rennes1.fr/
Kontaktdaten des International Office https://international.univ-rennes1.fr/en/incoming-students-offices
Homepage der Juristischen Fakultät https://droit.univ-rennes1.fr/
Informationen für ausländische juristische Studierende https://international.univ-rennes1.fr/en/welcome-universite-de-rennes-1-0
Kontaktdaten für ausländische juristische Studierende https://international.univ-rennes1.fr/de/contact

Die Universität Jean Monnet befindet sich in der französischen Stadt Saint-Étienne und wurde 1969 gegründet. Aufgrund ihrer Werte Wagemut, Offenheit, Pragmatismus und Zielstrebigkeit entschied sich die Universität im Jahre 1989, den Namen Jean Monnets, eines der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaft, anzunehmen. Sie wird derzeit von fast 20.000 Studenten besucht – 14 % davon sind internationale Studenten aus aller Welt.

 

Universitäts-Homepage: https://www.univ-st-etienne.fr/fr/index.html
Homepage der Juristischen Fakultät: https://fac-droit.univ-st-etienne.fr/fr/index.html
Kontaktdaten des International Office:  https://www.univ-st-etienne.fr/fr/international-1.html
Informationen für ausländische juristische Studierende: https://fac-droit.univ-st-etienne.fr/fr/international/venir-etudier-a-saint-etienne.html
 

Mit ihren gut 80.000 Studierenden gilt die Aristotle University of Thessaloniki nicht nur als größte Universität Griechenlands, sondern auch als eine der größten Hochschulen Europas. Der Universitätscampus liegt im Stadtzentrum der makedonischen Hauptstadt Thessaloniki. Ihre Wirtschafts- und Rechtswissenschaftliche Fakultät zählt zu den Ältesten der Hochschule und bietet Kurse in Englisch, Deutsch und Französisch an.

Universitäts-Homepage http://www.auth.gr/en
Homepage der Juristischen Fakultät http://www.auth.gr/en/lawsch

Das University College Cork (UCC) wurde 1845 von Königin Victoria als sog. “Queen’s College” gegründet. 1908 wurde das UCC unter dem heutigen Namen Teil der National Uni­versity of Ireland und 1997 zur constituent university erhoben. Der Campus des UCC befindet sich an jener Stelle am südlichen Kanal des River Lee, an der im Mittelalter ein vom Heiligen Finbarr gegründetes Kloster (Gill Abbey) und dessen Schule standen. Derzeit sind ca. 17.000 Studenten – davon knapp 2.400 Auslandsstudenten – am UCC eingeschrieben.

Universitäts-Homepage http://www.ucc.ie/en/
Kontaktdaten des International Office https://www.ucc.ie/en/international/contactus/
Homepage der juristischen Fakultät http://www.ucc.ie/en/lawsite/
Informationen für ausländische juristische Studierende https://www.ucc.ie/en/international/studyatucc/incomingerasmusstudents/

Die bereits im Jahre 1412 gegründete staatliche Università degli Studi di Parma im Norden Italiens fasst rund 30.000 Studierende, von denen jährlich knapp 400 aus dem Ausland stam­men.

Universitäts-Homepage https://www.unipr.it/
Kontaktdaten des International Office https://en.unipr.it/whoareyou/exchange-students
Homepage der Juristischen Fakultät http://gspi.unipr.it/it
Kontaktdaten und Informationen für ausländische juristische Studierende http://gspi.unipr.it/en/services/international-mobility-and-network

Die im Jahr 1924 gegründete Università degli Studi di Milano beherbergt – verteilt auf 8 Fakultäten – rund 64.000 Studenten und ist damit die größte Universität der Region. Gerade die juristische Fakultät bietet ein weites Feld an Kursen, die ihr Augenmerk vor allem auf internationale Beziehungen legt. Sie gehört nach internationalen und nationalen Rankings zu den besten Universitäten sowohl Italiens als auch weltweit.

Universitäts-Homepage https://www.unimi.it/it
Kontaktdaten des International Office https://www.unimi.it/en/international/coming-abroad/international-students-office-welcome-desk
Homepage der Juristischen Fakultät http://www.giurisprudenza.unimi.it/
Informationen für ausländische juristische Studierende https://www.unimi.it/en/international/study-abroad/studying-abroad-erasmus/how-take-part-programme/erasmus-areas/erasmus-law

Die im Jahre 1579 gegründete Universität Vilnius (litauisch: Vilniaus Universitetas) ist die älteste und größte Universität in Litauen sowie eine der ältesten und berühmtesten Hochschulen in Ost- und Mitteleuropa. Laut nationalem Ranking befindet sie sich auf Platz eins der besten Universitäten Litauens, zudem gehört sie zu den besten 1,5 Prozent weltweit. Sie beherbergt ca. 23.000 Studenten sowie 12 Fakultäten. Die juristische Fakultät wirbt mit Erfahrung vor allem auf dem Gebiet des internationalen und europäischen Rechts.

Universitäts-Homepage https://www.vu.lt/
Kontaktdaten des International Office: https://www.vu.lt/en/studies/contacts
Homepage der Juristischen Fakultät: http://www.tf.vu.lt/en/main-page/
Informationen für ausländische juristische Studierende: https://www.vu.lt/en/studies/exchange-students

Universität Warschau:

Die 1816 gegründete Uniwersytet Warszawki ist mit rund 50.000 Studenten die größte und laut internationalen Rankings auch die beste Hochschule Polens. Sie zählt zu einer der besten Forschungsuniversitäten weltweit und präsentiert sich in der dynamischen und vielfach prämierten Hauptstadt Polens mit 21 Fakultäten auf drei verschiedenen Campussen.

Universitäts-Homepage https://www.uw.edu.pl/
Kontaktdaten des International Office http://en.bwz.uw.edu.pl/
Homepage der Juristischen Fakultät http://www.wpia.uw.edu.pl/
Informationen für ausländische juristische Studierende http://www.erasmus.wpia.uw.edu.pl/incoming-students/registrationcourses

Die im Jahre 1911 gegründete Universidade do Porto (deutsch: Universität Porto) ist mit knapp 30.000 Studenten eine der größten staatlichen Universitäten Portugals. Sie betreibt heute 14 Fakultäten – darunter auch die Fakultät der Rechts­wis­sen­schaf­ten (FDUP) – und rangiert als eine der bestbewerteten Universitäten Portugals unter den Top 100 Universitäten Europas.

Universitäts-Homepage https://sigarra.up.pt/up/en/web_page.inicial
International Office https://sigarra.up.pt/up/en/web_base.gera_pagina?P_pagina=2370
Homepage der Juristischen Fakultät https://sigarra.up.pt/fdup/pt/web_page.inicial
Informationen für ausländische Studierende https://sigarra.up.pt/up/en/web_base.gera_pagina?p_pagina=gateway-estudantes-internacionais

Die im Jahre 1989 gegründete staatliche Universidade da Coruna ist auf zwei Cam­pusse aufgeteilt, wobei einer davon in A Coruña und der andere in der nahe­gelege­nen Stadt Ferrol liegt. Die Universität hat es zu ihrem Anspruch erklärt, am Fort­bestehen einer offenen, kritischen, demokratischen und solidarischen Zivilbe­völ­ke­rung mitzuwirken und ihre Studenten auf das Arbeitsleben – im Inland wie im Aus­land – vorzubereiten.

Universitäts-Homepage https://www.udc.es/en/?language=en
Kontaktdaten des International Office https://udc.es/en/ori/contacto/
Homepage der Juristischen Fakultät https://www.udc.es/en/centros_departamentos_servizos/centros/centro/?codigo=612
Informationen für ausländische juristische Studierende https://www.udc.es/en/ori/entrantes/


Die bereits im Jahre 1531 gegründete Universidad de Gra­nada bietet für derzeit 60.000 Stu­dierende 72 Studiengänge an. Mit jährlich rund 1.500 Incomern ist sie die beliebteste Ziel-Universität im Rahmen des europäischen Erasmus-Programms.

Universitäts-Homepage http://www.ugr.es/en/
Kontaktdaten des International Office https://internacional.ugr.es/pages/perfiles/estudiantes/estudiantes_int?lang=en
Homepage der Juristischen Fakultät http://derecho.ugr.es/web/
Informationenn für ausländische juristische Studierende https://www.ugr.es/en/study/mobility-exchange-students

Die im Jahre 1968 gegründete Universidad Autónoma de Madrid gehört zu den be­deutendsten staatlichen Universitäten Spaniens und befindet sich nahezu komplett auf dem sog. Cantoblanco Campus. Aufgrund ihres herausragenden Rufs befinden sich unter den Lehrkörpern ihrer juristischen Fakultät zahlreiche Mit­glieder der höchs­ten juristischen Institutionen des Landes.

Universitäts-Homepage http://www.uam.es/UAM/Home.htm
Kontaktdaten des International Office https://www.uam.es/UAM/(en)-Oficina-de-acogida/1242663011487.htm?language=en&nodepath=International%20Welcome%20Office&pid=1242663011487
Homepage der Juristischen Fakultät http://www.uam.es/ss/Satellite/Derecho/es/home.htm
Informationen für ausländische juristische Studierende http://www.uam.es/Derecho/EstudEntrantes/1242658635960.htm?language=es&nodepath=Movilidad%20Estudiantes%20Entrantes%20/%20Incoming

Die Universida Pablo de Olavide besteht aus einem 140 ha großen Campus am süd­östlichen Stadtrand Sevillas, der Hauptstadt Andalusiens. Sie wurde 1997 ge­gründet und gehört mit gut 10.000 Studenten zu den kleineren Universitäten Spa­ni­ens. Ihre juristische Fakultät legt besonderen Wert auf moderne Lehrmethoden, ein breites akademisches Angebot sowie Internationalität.

Universitäts-Homepage: https://www.upo.es/portal/impe/web/portada?lang=en
International Office: https://www.upo.es/intl/?lang=en#1479818494256-647e887e-8c1a
Homepage der Juristischen Fakultät: https://www.upo.es/portal/impe/web/contenido/0e5a7661-43b3-11de-874c-3fe5a96f4a88?channel=c1f3624d-2f47-11de-b088-3fe5a96f4a88&lang=en
Informationen für ausländische juristische Studierende: https://www.upo.es/portal/impe/web/contenido/2800c67e-8d9f-11df-96ca-3fe5a96f4a88?channel=c1f3624d-2f47-11de-b088-3fe5a96f4a88&lang=en

Universität Prag:

Die staatliche Univerzita Karlova wurde 1348 gegründet und ist damit die älteste Mitteleuropas. Die nach ihrem Gründer benannte Universität bietet 17 Fakultäten und ist mit ihren mehr als 50.000 Studenten die größte Tschechiens. Darüber hinaus befindet sie sich nach dem Shanghai-Ranking 2011 unter den ersten 1,5% der besten Universitäten weltweit. Aufgrund ihres herausragenden Rufs und vielfacher Auszeichnungen, erfreut sich die prager Universität auch bei Erasmus-Studierenden bei größter Beliebtheit.

Universitäts-Homepage https://cuni.cz/UK-1.html
Homepage der Juristischen Fakultät https://www.prf.cuni.cz/en/faculty-law
Informationen für ausländische juristische Studierende https://www.prf.cuni.cz/en/study-program-in-law-for-incoming-international-students-1404044637.html
Kontaktdaten des International Office https://cuni.cz/UKEN-607.html

Die staatliche Gazi Üniversitesi mit Sitz in der türkischen Hauptstadt Ankara gehört mit 80.000 Studenten zu den größten Universitäten des Landes. Dank ihrer zen­tralen Lage ist sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von jedem Stadtteil in kürzester Zeit zu erreichen.

Universitäts-Homepage: http://gazi.edu.tr/?language=en_US
Allgemeine Informationen für ausländische Studierende: http://erasmus.gazi.edu.tr/posts/view/title/for-incoming-students-103344?siteUri=erasmus
Homepage der Juristischen Fakultät: https://www.turkiyehukuk.org/gazi-universitesi-hukuk-fakultesi/

 

Kontaktdaten des International Office http://gazi-international.gazi.edu.tr/?language=en_US

Die im Jahre 1996 gegründete private Yeditepe Üniversitesi befindet sich im Instan­buler Stadtteil Ataşehir, welcher zu einem wesentlichen Anteil von nationalen wie in­ter­nationalen Studenten der Uni­versität bewohnt wird. Insbesondere aufgrund der of­fiziellen Unterrichtssprache „English“ ist die Yeditepe Üniversitesi seit jeher eine sehr in­ter­essante Adresse für Studierende aus aller Welt.

Universitäts-Homepage: http://www.yeditepe.edu.tr/en
International Office: http://international.yeditepe.edu.tr/
Homepage der Juristischen Fakultät: http://law.yeditepe.edu.tr/en
Informationen für ausländische juristische Studierende: https://law.yeditepe.edu.tr/en/incoming-students

Die Wurzeln der Universität Debrecen (ungarisch: Debreceni Egyetem) reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Sie ist eine der Top 500 Universitäten weltweit und stellt die Einrichtung mit dem umfangreichsten Bildungsprogramm in Ungarn dar. In ihren insgesamt 14 Fakultäten beherbergt sie 30.000 Studenten. Außerdem erfreut sich die Universität guter Beziehungen zum privaten und öffentlichen Sektor.

Universitäts-Homepage https://unideb.hu/en
Homepage der Juristischen Fakultät https://jog.unideb.hu/hu
Informationen für ausländische juristische Studierende https://jog.unideb.hu/en/about-faculty-law-university-debrecen
Kontaktdaten des International Office https://edu.unideb.hu/page.php?id=117

 

 

 

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben