Lehrqualität
Der Fachbereich Rechtswissenschaft unternimmt große Anstrengungen zur Erhaltung und Steigerung der Qualität der Lehre.
Drei Schlagwörter zeichnen dabei die Lehre am Fachbereich Rechtswissenschaft besonders aus:
- Traditionell in der Region verwurzelt und praxisnah
- Moderne und forschungsbasierte Lehre
- Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden
Hier können Sie das Evaluationskonzept des Fachbereichs einsehen.
Informationen der Studiengänge
Wirtschaftsrecht (Bachelor)
Die Studienkommission für das Wirtschaftsrecht arbeitet mit studentischer Beteiligung an der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Studiengangs und tagt unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Schmolke einmal im Semester.
Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
Die Studienkommission für das Öffentliche Recht als Zweitfach arbeitet unter Beteiligung von Studierendenvertretern an der Weiterentwicklung des Studiengangs und tagt einmal im Semester unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Krajewski.
Deutsch-Französisches Recht (Master)
Die Studienkommission für den Master Deutsch-Französisches Recht arbeitet mit studentischer Beteiligung an der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Studiengangs und tagt und unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Freitag einmal pro Semester.