Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz betrifft das Recht ebenso wie die juristische Ausbildung. Chancen wie Risiken, Potentiale wie Fallstricke bedürfen der stetigen Beobachtung und Reflexion. In einem Workshop am 28.11.2025 soll diskutiert werden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in Z...
Im Sommersemester 2026 werden wieder eine Vielzahl von spannenden Seminaren angeboten, in denen eine studienbegleitende wissenschaftliche Arbeit für den Schwerpunktbereich (SPB) angefertigt werden kann. Näheres entnehmen Sie bitte der entsprechenden Ankündigung.Die Anmeldung erfolgt grds. bis zum 0...
Da sich die juristische Arbeitsweise in letzter Zeit durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz nachhaltig verändert hat, werden ab dem Sommersemester 2026 in den Übungen für Fortgeschrittene keine Hausarbeiten mehr gestellt. Stattdessen werden nicht mehr drei, sondern vier Klausuren angeboten; ...
Auch im kommenden Jahr haben wieder ein bis zwei Studierende des Fachbereichs Rechtswissenschaft die Möglichkeit, ein Semester/Studienjahr in den USA an der Hofstra University auf Long Island zu absolvieren. Die Attraktivität dieser Universität ist neben der fachlichen Expertise sicherlich auc...
Die Vortragsreihe Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen, bei der disziplinär übergreifende Perspektiven auf die Grundfragen der Rechtswissenschaft vorgestellt werden, geht im Wintersemester 2025/26 in eine neue Runde.
Der erste Vortrag zum Thema „Gründe oder Prinzipien als Fundament ...
Auch in diesem Semester geht es mit der Lunchtime Lecture in eine neue Runde. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professorinnen und Professoren sowie und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) während der Mittagspause ausgewählte Themen und Fragen aus ihrer aktuellen Fors...
**English version below**
FAUmentoring ARIADNErewi startet im Mai 2026 in die nächste Runde. Bewerbungen sind ab sofort bis einschließlich 5. Dezember 2025 möglich.
FAUmentoring ARIADNErewi startet im Mai 2026 in die nächste Runde. Bis 5. Dezember können sich Doktorandinnen, Postdoktora...
Es ist wieder soweit: Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt! Unser Fachbereich ist dieses Jahr wieder mit zahlreichen spannenden Vorträgen vertreten. Wir freuen uns auf Ihren / euren Besuch!
Im Juridicum gibt es Vorträge in den Räumen JDC 0.283, 1.281,...
Auch im Wintersemester 2025/26 wird im Rahmen des Erlanger Examenskurses wieder eine simulierte mündliche Examensprüfung angeboten. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich von Richterinnen und Richtern des Amtsgerichts, des Landgerichts, des OLG Nürnberg bzw. VG Ansbach, sowie Staatsanwältin...
Die Professur für Rechtstheorie und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Jan Sieckmann) lädt am Donnerstag, den 18.9.2025, herzlich zum Gastvortrag „The Nine Tasks of Legal Cognition in the Pure Theory of Law“ ein. Dr. Gabriel Encinas Duarte von der Universidad Autónoma de Baja California, Mexiko wird ...