Im Wintersemester 2025/26 werden wieder eine Vielzahl von spannenden Seminaren angeboten, in denen eine studienbegleitende wissenschaftliche Arbeit für den Schwerpunktbereich (SPB) angefertigt werden kann. Näheres entnehmen Sie bitte der entsprechenden Ankündigung.
Die Anmeldung erfolgt grds.&nb...
Am 22. April besuchten Wissenschaftler der Renmin Universität (Peking) den Fachbereich Rechtswissenschaft. In einem Workshop, organisiert vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie (Professor Funke), wurden aktuelle Entwicklungen im chinesischen und deutschen Verfassungsrecht diskut...
Das Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie freut sich bekannt zu geben, die 40. Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrer ausrichten zu dürfen. Unter dem diesjährigen Motto "Strafrecht und Menschenrechte" treffen sich vom 29.05. bis ...
Die Vortragsreihe Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen, bei der disziplinär übergreifende Perspektiven auf die Grundfragen der Rechtswissenschaft vorgestellt werden, geht im Sommersemester 2025 in eine neue Runde.
Der erste Vortrag zum Thema „Epochenwende? Demokratie, Menschenrechte...
Auch in diesem Semester lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften zu der Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ ein. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen) während der Mittagspause ausgewählte Themen und Fragen aus ihrer akt...
Am 22. April besuchen Wissenschaftler der renommierten Renmin-Universität (Peking) den Fachbereich Rechtswissenschaft. In diesem Rahmen wird u. a. ein Workshop zum Verfassungsrecht stattfinden. Interessierte sind herzlich willkommen! Um Anmeldung unter der E-Mail-Adresse rechtsphilosphie-sekretaria...
Am 08.05.2025 lädt die Regionalgruppe Nordbayern des Deutschen Juristinnenbundes (djb) alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung „Berufsbild: Anwältin in einer Wirtschaftskanzlei“ ein. Der djb ist hierfür zu Gast bei Rödl & Partner, einer internationalen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsg...
Ab sofort ist der Terminplan für den Examensklausurenkurs des Sommersemesters 2025 online. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Semester die Abgabe der Klausuren im Examensklausurenkurs ausschließlich via E-Prüfungen auf StudOn erfolgt. Die E-Prüfungen finden Sie im Ordner der jeweiligen Klausur im St...
Zum Sommersemester 2025 stellt der Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU den Examensklausurenkurs vollumfänglich auf E-Prüfungen um. Der Workflow vom Schreiben der Klausuren über die Korrektur bis hin zur Klausurrückgabe wird vollumfänglich digital auf der Plattform StudOn abgewickelt.
Konkret b...
Der Fachbereich Rechtswissenschaft zeichnet 2025 hochkarätige Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Margarete-Berent-Preis aus. Prämiert wird ein Promotionsvorhaben und ein Forschungsvorhaben von Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Juniorprofessorinnen ohne Tenure Track. Der Preis wird in Gesta...