• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
  4. Prof. Dr. Karl Heinz Schwab

Prof. Dr. Karl Heinz Schwab

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Bibliothek
    • Fachbereichsverwaltung
    • Honorarprofessor Dr. Manfred Bengel
    • Institute und Lehrstühle
    • Prof. B. Sharon Byrd, LL.M., J.S.D.
    • Prof. Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
    • Prof. Dr. jur. Angelika Emmerich-Fritsche
    • Prof. Dr. Karl Heinz Schwab
    • Prof. Dr. Klaus Armbrüster
    • Prof. Dr. Max Vollkommer
    • Prof. Dr. Peter Chrocziel
    • Professor Dr. Burkhardt Ziemske
    • Professor Dr. Christoph Link
    • Professor Dr. Klaus Vieweg
    • Professor Dr. Reinhold Zippelius
    • Professor Dr. Richard Bartlsperger
    • Professor Dr. Winfried Veelken
    • Professor Dr. Wolfgang Blomeyer
    • Serviceeinheit "Lehre und Studienberatung"
  • Über uns

Prof. Dr. Karl Heinz Schwab

Geburtsjahr 1920.
Verstorben am 17. Januar 2008.

Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Freiwillige Gerichtsbarkeit; seit 1987 emeritiert.

Beruflicher Werdegang

1942 und 1945  bis 1947 Studium der Rechtswissenschaft in München; Promotion 1947; ab 1950 im Bayerischen Staatsministerium der Justiz; Habilitation 1953; 1955 Berufung an den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Freiwillige Gerichtsbarkeit; 1956 Dekan der Juristischen Fakultät; 1957 bis 1959 Rektor der Universität

Mitgliedschaften

Seit 1967 Ehrenmitglied der Japanischen Gesellschaft für Zivilprozessrecht; Ehrenmitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Zivilverfahrensrecht; Mitglied der Vereinigung der Deutschen Zivilprozessrechtslehrer und Zivilrechtslehrer; von 1960 bis 1970 Mitglied des Erlanger Stadtrates; 1968 Präsident des Deutschen Hochschulverbandes; von 1984 bis 1989 Präsident der Bayerischen Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche; seit 1989 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Athen

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Zivilprozessrecht, Schiedsgerichtsbarkeit, Sachenrecht

Wichtigste Veröffentlichungen

Rosenberg/Schwab, Zivilprozessrecht (10. Aufl. 1969 bis 14. Aufl. 1986);
Schiedsgerichtsbarkeit (3. Aufl. 1979 bis 7. Aufl. 2005);
Lent/Schwab, Sachenrecht (20. Aufl. 1985 bis 32. Aufl. 2006);
Der Streitgegenstand im Zivilprozess (1954)

 

>> weitere Informationen finden Sie in der Geschichte des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Freiwillige Gerichtsbarkeit.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben