• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
  4. Professor Dr. Reinhold Zippelius

Professor Dr. Reinhold Zippelius

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Bibliothek
    • Fachbereichsverwaltung
    • Honorarprofessor Dr. Manfred Bengel
    • Institute und Lehrstühle
    • Prof. B. Sharon Byrd, LL.M., J.S.D.
    • Prof. Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
    • Prof. Dr. jur. Angelika Emmerich-Fritsche
    • Prof. Dr. Karl Heinz Schwab
    • Prof. Dr. Klaus Armbrüster
    • Prof. Dr. Max Vollkommer
    • Prof. Dr. Peter Chrocziel
    • Professor Dr. Burkhardt Ziemske
    • Professor Dr. Christoph Link
    • Professor Dr. Klaus Vieweg
    • Professor Dr. Reinhold Zippelius
    • Professor Dr. Richard Bartlsperger
    • Professor Dr. Winfried Veelken
    • Professor Dr. Wolfgang Blomeyer
    • Serviceeinheit "Lehre und Studienberatung"
  • Über uns

Professor Dr. Reinhold Zippelius

Professor Dr. Reinhold ZippeliusProf. Dr. Reinhold Zippelius

 

Geboren 1928 in Ansbach.

Von 1963 bis 1995 Inhaber des neu gegründeten Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht und Direktor des Instituts für Rechtsphilosophie und Allgemeine Staatslehre.
Seit 1995 emeritiert.

Beruflicher Werdegang

Studium der Rechtswissenschaft von 1947 bis 1951, zunächst in Würzburg und Erlangen, seit 1949 als Stipendiat des damals wieder eröffneten Maximilianeums in München; Promotion 1953 und Habilitation 1961 in München; Ministerialdienst 1956-1963, zuletzt im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Seit 1985 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz; 2002 doctor honoris causa der Fakultät für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte an der Nationalen Universität Athen.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Staats- und Verfassungsrecht, Rechtsphilosophie, Allgemeine Staatslehre, Verfassungsgeschichte, Methodenlehre, Staatskirchenrecht.

Wichtigste Veröffentlichungen

–    Rechtsphilosophie, 6. Aufl. 2011
–    Das Wesen des Rechts. Eine Einführung in die Rechtstheorie, 6. Aufl. 2012
–    Juristische Methodenlehre, 11. Aufl. 2012
–    Allgemeine Staatslehre (Politikwissenschaft), 16. Aufl. 2010
–    Geschichte der Staatsideen, 10. Aufl. 2003
–    Kleine Deutsche Verfassungsgeschichte, 7. Aufl. 2006
–    Staat und Kirche. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. 2009
–    Grundbegriffe der Rechts- und Staatssoziologie
–    Verhaltenssteuerung durch Recht und kulturelle Leitideen, 2004
–    Recht und Gerechtigkeit in der offenen Gesellschaft, 2. Aufl. 1996
–    Einführung in das Recht, 6. Aufl. 2011
–    Wertungsprobleme im System der Grundrechte, 1962
–    Deutsches Staatsrecht, vormals mit Theodor Maunz, neu bearbeitet von Thomas Würtenberger, 32. Aufl. 2008

Nachfolger als Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Andreas Funke

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben