Ass. Jur. Josephine Odrig
Josephine Odrig
Kurzlebenslauf:
2005 Abitur am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Pirna
2005-2010 Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2006-2010 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Matthias Jestaedt), FAU Erlangen-Nürnberg
2008/2009 Tutorin für Erst- und Zweitsemester im Fach Rechtswissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
2010 Erstes Juristisches Staatsexamen
2010-2011 Elternzeit
2011 Leiterin zweier Propädeutischer Übungen im Polizei- und Sicherheitsrecht, FAU Erlangen-Nürnberg
2011-2014 Rechtsreferendariat im OLG – Bezirk Bamberg
2012 Elternzeit
2014 Zweites Juristisches Staatsexamen
Seit 2014 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Zivilrecht, Veranstaltungsplanung, Raumverwaltung (seit 2017) am Fachbereich Rechtswissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
2015-2017 Elternzeit
Forschungen:
Promotionsthema „Schlichtung und Recht – Das Schlichtungsverfahren zwischen Privatautonomie und Gesetzesrecht“
Beteiligt am deutsch-französischen Forschungsprojekt „Die obligatorische Schlichtung/Mediation im Zivilprozess in Deutschland und Frankreich“, 2021-2023
Mitorganisation der „6. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler/-innen 2020“ (virtuell) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 25./26. Sept. 2020
Themenschwerpunkte auf dem Gebiet der Konfliktanlaufstellen und der verschiedenen Konfliktlösungsverfahren, Modernisierung des Zivilprozesses
Publikationen:
COVID-19 und Recht
(COVuR) 2020, 300-305 „Interessengerechte Bewältigung von Krisenkonflikten“
Zeitschrift für Konfliktmanagement
(ZKM) 2020, 13-17 „Schlichtung als geeignetes Konfliktlösungsverfahren“
Zeitschrift für Wirtschafts- und Verbraucherrecht
(VuR) 2020, 39-40 „Hidding, Franksiska. Zugang zum Recht für Verbraucher. Ein Vergleich der alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen mit der gerichtlichen Streitbeilegung“, Rezension
Zeitschrift für Konfliktmanagement
(ZKM) 2019, 28-30 „Konfliktanlaufstellen als Verfassungsgebot“
Juristische Arbeitsblätter(JA) 4/2009, S.VII f.
„Die Verhandlung „Coesfeld“ – aus der studentischen Perspektive (Urteile vom 14.1.2009, 1 StR 158/08 und 1 StR 554/08)“