Abgeschlossene Promotionen
Abgeschlossene Promotionen (seit 1996)
Stand: 30.09.2021
| Name, Vorname | Titel der Dissertation | Doktorvater, Zweitgutachter, Datum | 
| Suchsland, | „Insiderinformationen im Aufsichtsrat – | Prof. Schmolke | 
| Lee, | „Discrimination based on sexual orientation | Prof. Sieckmann | 
| Körner, | Private Entscheidung über staatliche Förderung – Die Einbindung privater Mittler in | Prof. de Wall | 
| Held, | „Die übernahmerechtliche Gleichbehandlungspflicht nach § 3 Abs. 1 WpÜG – | Prof. Schmolke | 
| Collo, | Muslimische Migrantenfamilien im deutschen Kindschaftsprozess – Problemfelder | Prof. Rohe | 
| Ilsner, Alexander | „Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren – vom Anliegen zum Rechtsanspruch“ | Prof. Kudlich | 
| Wüst, Marlene | „Die Underground Economy des Darknets – die Strafbarkeit des Betreibens `illegaler ́ Handelsplattformen“ | Prof. Safferling | 
| Abendschein, Tim Manuel | „Die Einheitlichkeit der mitunternehmerischen Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft im Rahmen ausgewählter einkommen- sowie erbschaft- und schenkungsteuerrechtlicher Problemstellungen“ | Prof. Fischer | 
| Gasper, Diana | „Die Rückwirkung von unrechts- und schuldmindernden Umständen auf Mordmerkmale“ | Prof. Jäger | 
| Grieger, Alexander | „Rechtliche Grenzen vertraglicher Haftungsausschlüsse und -begrenzungen in B2B-Exportverträgen“ | Prof. Rohe | 
| Pahl, Florian | „Die Sozialadäquanz im Korruptionsstrafrecht“ | Prof. Kudlich | 
| Winkler, geb. Sipos-Lay, Iris | „Der Arzt im Konflikt zwischen Fehleroffenbarungspflicht und Selbstbelastungsfreiheit“ | Prof. Kett-Straub Prof. Kudlich 12.02.2021 | 
| Meyer, Nathalie | „Umfang und Grenzen der Bindungswirkung von Patientenverfügungen mit Blick auf die zivil- und strafrechtliche Haftung des Arztes – Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Demenzerkrankungen und der Bedeutung eines Advance Care Planning“ | Prof. Jäger | 
| Rathgeber, Richard | „Nosokomiale Infektionen – Organisationspflichten und rechtliche Verantwortlichkeit“ | Prof. Kudlich | 
| Strelitz, Manuel | „Der Zugang des Angeklagten zur Ver- ständigung im Strafprozess – Tatbestand und Rechtsfolge des § 257c Abs. 1 S. 1 StPO und seine Vereinbarkeit mit dem allgemeinen Gleichheitssatz“ | Prof. Kudlich | 
| Feiler, Mareike | „Reparationen am Internationalen Strafgerichtshof“ | Prof. Safferling | 
| Paydaş, Eren | „A Mythopoieic Analysis of Constitutional Preambles“ (Eine mythopoetische Analyse der Verfassungspräabeln) | Prof. Funke Prof. Augsberg/Kiel 28.01.2021 | 
| Zölls, Anselm | „Das Verbot der Kollektivausweisung nach Art. 4 Protokoll Nr. 4 EMRK – Diskriminierungs- und Willkürverbot im Ausweisungsrecht“ | Prof. Funke Prof. Aust/FU Berlin 04.12.2020 | 
| Bönig, Tina | „Verbotene Kraftfahrzeugrennen – Eine rechtsdogmatische Erörterung“ | Prof. Kudlich Prof. Kett-Straub 06.11.2020 | 
| Ernst, Silvia A. | „Transparenz in der Judikative – Zugang zu Gerichtsakten für Dritte“ | Prof. Wegener Prof. Krajewski 04.11.2020 | 
| Swoboda, Martin | „Die Auseinandersetzung der Personengesellschaft im Zivil- und Steuerrecht“ | Prof. Fischer Prof. Freitag 07.10.2020 | 
| Kegel, Tamara | „`Europäisches Ermessen´ in der Netzzugangs- und Entgeltregulierung – Europarechtlicher Einfluss auf die Letztentscheidungsbefugnisse der Regulierungsbehörde in der Netzzugangs- und Entgeltregulierung: Eine Untersuchung im Telekommunikations- und Energiesektor vor dem europarechtlichen Hintergrund“ | Prof. Geis Prof. Wegener 23.09.2020 | 
| Bauernschmitt, Christoph | „Die Strafbarkeit des OnlineGlückspielanbieters und des hierbei eingeschalteten Zahlungsdienstleisters nach §§ 284 ff. StGB – Eine Behandlung der europäischen und verfassungsrechtlichen Problematik des Tatbestandsmerkmals `ohne behördliche Erlaubnis´ und deren strafrechtliche Wirkung“ | Prof. Kudlich Prof. Jäger 07.08.2020 | 
| Redel, Simon | „Der Völkerstrafprozess in Deutschland und vor dem Internationalen Strafgerichtshof – Ein Vergleich des ersten in Deutschland abgeschlossenen Verfahrens mit dem Prozess gegen den ehemaligen Vizepräsidenten der DR Kongo Bemba Gombo vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag“ | Prof. Sieckmann Prof. Spengler 06.08.2020 | 
| Schramm, Alexander | „Privatrechtliche Wirkungen unternehmerischer Selbstverpflichtungen zur Einhaltung der Menschenrechte“ | Prof. Krajewski Prof. Schmolke 22.07.2020 | 
| Baumann, Jana | „Ausstieg aus einem paritätischen EquityJoint-Venture – Zur Zulässigkeit von Shoot-Out-Klauseln“ | Prof. Schmolke Prof. Hoffmann 20.07.2020 | 
| von Hesler, Christian | „Tatsachen und ihre Kontrolle durch den Europäischen Gerichtshof und das Bundesverfassungsgericht“ | Prof. Ismer Prof. Meßerschmidt 17.07.2020 | 
| Göttler, Dominik | „Die Prozesskostenhilfe für den Insolvenzanfechtungsprozess“ | Prof. Stamm Prof. Freitag 02.07.2020 | 
| Pfaffenberger, Moritz | „Upstream-Sicherheiten und Merger BuyOut – Eine kapitalerhaltungsrechtliche Untersuchung eines Unternehmenskaufs mittels Akquisitionsvehikel“ | Prof. Freitag Prof. Schmolke 02.07.2020 | 
| Verdiyeva, Seljan | „Regional Trade Agreements in Eastern Europe, Central Asia and the Caucasus: Is Multilateralization of Regionalism Possible?“ [Regionale Handelsabkommen in Osteuropa, Zentralasien und im Kaukasus: Ist die Multilateralisierung vom Regionalismus möglich?] | Prof. Krajewski Prof. Trunk-Fedorova/ Univ. Kiel 26.06.2020 | 
| Seel, Sebastian | „Wahrheit im Strafprozess“ | Prof. Kudlich Prof. Mayr/Phil.Fak. 25.06.2020 | 
| Denninger, Isabella | „Die Rückabwicklung von Erwerbsvorgängen nach § 16 Abs. 1 und Abs. 2 GrEStG“ | Prof. Crezelius Prof. Fischer 23.06.2020 | 
| Meinicke, Dirk Werner | „Der strafprozessuale Zugriff auf Inhaltsdaten in der Cloud“ | Prof. Kudlich Prof. Safferling 03.06.2020 | 
| Altenhöfer, Eva | „Das bayerische Staatskirchenrecht von 1818“ | Prof. de Wall Prof. Link 18.05.2020 | 
| Haydn-Quindeau, Sina | „Die Mittlere Ebene der Evangelischen Landeskirchen in Deutschland – Eine rechtsvergleichende Analyse ihrer Organstrukturen und Handlungsfelder“ | Prof. de Wall Prof. Link 26.02.2020 | 
| Allstadt, Lars | „Die zivilrechtlichen Aspekte des Immobilienverzehrkreditvertrages – Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Einbeziehung der US-amerikanischen Rechtslage“ | Prof. Freitag Prof. Hoffmann 30.01.2020 | 
| Auer, Magnus | „Das Europäische Beihilferecht und die Förderung erneuerbarer Energien – Praxis und Grenzen beihilferechtlicher Einflussnahme auf mitgliedstaatliche Politik“ | Prof. Krajewski Prof. Wegener 29.01.2020 | 
| Gröger, Christine | „Aspekte der RFID-Technologie im Datenschutz- und Datensicherheitsrecht – Untersuchungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz und der DatenschutzGrundverordnung“ | Prof. Vieweg Prof. Schulte/TU Dresden 12.12.2019 | 
| Haubner, David | „Der Seewurf – Studien zur lex Rhodia de iactu“ | Prof. Spengler Prof. Chiusi/ Saarbrücken 06.12.201 | 
| Saeed, Lutforahman | „The Role of Sharia in the Afghan Courts Decisions: A Study of Criminal Cases after the 2004 Constitution“ | Prof. Rohe Prof. Safferling 03.12.2019 | 
| Lehmann, David | „Die Strafbewehrung von Führungsaufsichtsweisungen nach § 145a StGB“ | Prof. Kett-Straub Prof. Kudlich 02.12.2019 | 
| Albert, Jahn-Rüdiger | „Gefahrenprognose im Ausweisungsrecht nach strafrechtlicher Verurteilung“ | Prof. Funke Prof. Farahat 02.12.2019 | 
| Sperber, Nina | „Lockerungen im Strafvollzug – Eine Bestandsaufnahme mit bayerischem Schwerpunkt unter besonderer Berücksichtigung des gerichtlichen Rechtsschutzverfahrens nach §§ 109 ff. StVollzG“ | Prof. Streng Prof. Kett-Straub 13.11.2019 | 
| Claß, Günther | „Steuerberatung im Kontext unklarer Rechtslage – Grenzbereich zwischen legaler Steuergestaltung und strafbewehrter Steuerhinterziehung“ | Prof. Jäger Prof. Kudlich 29.10.2019 | 
| Feil, Thore | „Die Selbstanzeige von Unternehmensdelinquenz – Sanktionsrechtliche Auswirkungen einer proaktiven Kooperation de lege lata und de lege ferenda“ | Prof. Kudlich Prof. Kett-Straub 29.10.2019 | 
| Holler, Daniel | „Die Ordnungsfunktion des Tarifvertrags“ | Prof. Klumpp Prof. Caspers 16.10.2019 | 
| Seeger, Sven | „Gewährleistung beim Sale-and-lease-back“ | Prof. Mertens Prof. Regenfus 16.09.2019 | 
| Gornig, Carolin | „Der Ukraine-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht“ | Prof. Safferling Prof. Krajewski 11.09.2019 | 
| Haußner, Manuel | „Including Consumption into Emissions Trading – Economic Rationality, EU Law Conformity, WTO Law Compatibility and Practical Administration“ | Prof. Ismer Prof. Neuhoff/TU Berlin 28.08.2019 | 
| Shahoud Almousa, Aouni | Grundzüge der Schiedsgerichtsbarkeit in den arabischen Staaten – Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Arabischen Republik Ägypten, der Vereinigten Arabischen Emirate und des Königreichs Saudi-Arabien“ | Prof. Rohe Prof. Paulus/HU Berlin 09.08.2019 | 
| Ernst, Sebastian | „Die Begrenzung von Versorgungsrisiken der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung“ | Prof. Caspers Prof. Klumpp 25.07.2019 | 
| Bayram, Milan | „Manipulative Handelspraktiken gem. Art. 12 MAR“ | Prof. Schmolke Prof. Freitag 16.07.2019 | 
| Kardas, Arhan | „Die Gleichstellung der Frau im menschen- rechtlichen und islamrechtlichen Verständnis unter besonderer Berücksichtigung des Wahl- und Erbrechts – eine vergleichende Analyse“ | Prof. Rohe Prof. Spengler 26.06.2019 | 
| Feldmann, Riccarda | „Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht – Eine materiellrechtliche und zivilprozessuale Betrachtung“ | Prof. Stamm Prof. Regenfus 24.06.2019 | 
| Kellner, Sebastian | „Der Straftatbestand des Sportwettbetrugs“ | Prof. Kudlich Prof. Kett-Straub 24.06.2019 | 
| Pikal, Alexander | „Die Strafbarkeit der inländischen ärztlichen Mitwirkung an nach dem Embryonen- schutzgesetz strafbaren, im Ausland nicht strafbewehrten Methoden der Kinder- wunschbehandlung“ | Prof. Jäger Prof. Kett-Straub 24.06.2019 | 
| Gabriel, Moritz | „Das Versäumnisverfahren im Prozessrecht der Europäischen Union – Eine grundlagenorientierte Untersuchung unter besonderer Einbeziehung nationalen Zivil- und Verwaltungsprozessrechts“ | Prof. Wegener Prof. Stamm 22.05.2019 | 
| Luque Macías, María José | „International Investment Protection and the Duty of Latin American Host States to Regulate Private Foreign Investment in Furtherance of Human Rights“ | Prof. Krajewski Prof. Clérico 14.05.2019 | 
| Schulze, Julia | „Die verfassungsrechtliche Bedeutung von Staatspraxis – Und ihre Berücksichtigung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“ | Prof. Funke Prof. Krajewski 08.04.2019 | 
| Bundle, Jörg | „Verfassungsrechtliche Probleme Großer Koalitionen“ | Prof. Geis Prof. Krajewski 13.03.2019 | 
| Ort, Constanze | „Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO – eine Betrachtung aus deutscher Sicht“ | Prof. Freitag Prof. Rohe 07.03.2019 | 
| Henneberg, Fabian | „Gläubigerrechte in der Unternehmenssanierung“ | Prof. Freitag Prof. Beck 27.02.2019 | 
| Cloppenburg, Sonia | „Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtli-chem Einfluss – Eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsen-dung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen“ | Prof. Klumpp Prof. Caspers 20.02.2019 | 
| Schubert, Simone | „Die Umsetzung der UN Guiding Principles on Business and Human Rights durch nationale Aktionspläne“ | Prof. Krajewski Prof. Safferling 07.01.2019 | 
| Krauß, Wilfried | „Gewerbeverlust gem. § 10a GewStG: Doppelstöckige Personengesellschaften und (Mit-)Unternehmeridentität bei Gesellschafterwechseln“ | Prof. Fischer Prof. Ismer 13.12.2018 | 
| Ungerer, Felix | „Prozedurale Regulierung und Transparenz von Related Party Transactions in börsennotierten Aktiengesellschaften“ | Prof. Schmolke Prof. Hoffmann 04.12.2018 | 
| Tröppner, Daniela | „Freihandelsabkommen und Non-Profit-Organisationen im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen“ | Prof. Krajewski Prof. Kaltenborn/ Univ. Bochum 21.11.2018 | 
| Brams, Isabelle | „Unionsrechtliche Impulse für das Recht der Massenentlas-sung“ | Prof. Caspers Prof. Klumpp 16.11.2018 | 
| Krause, Andreas | „Das unionsrechtliche Verbot der Altersdiskriminierung im deutschen und italienischen Arbeitsrecht“ | Prof. Krause/Göttingen Prof. Klumpp 16.11.2018 | 
| Kulhanek, Tobias | „Die Sprach- und Ortsfremdheit von Beschuldigten im Straf-verfahren“ | Prof. Kudlich Prof. Kett-Straub 26.10.2018 | 
| Nehls, Benedikt | „Die Auslegung mehrsprachiger völkerrechtlicher Verträge – Eine Darstellung der Auslegungsregeln unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung“ | Prof. Mertens Prof. Krajewski 25.10.2018 | 
| Giersdorf, Fabian | „Der informelle Trilog – Das Schattengesetzgebungsverfahren der Europäischen Union“ | Prof. Wegener Prof. Krajewski 17.10.2018 | 
| Finke, Dominique Janine | „Die Investmentkommanditgesellschaft im Spannungsfeld zwischen klassischem Personengesellschafts- und Investmentrecht“ | Prof. Freitag Prof. Schmolke 25.09.2018 | 
| Egger, Sebastian | Niederschlagswasserbeseitigung – Rechtliche Beurteilung der praxisrelevanten Konzepte | Prof. Vieweg Prof. Geis 21.09.2018 | 
| Wimmer, Maximilian | Staatspraxis – Auftreten, Bedeutung und argumentative Rolle, insbesondere im Bereich der auswärtigen Gewalt | Prof. Funke Prof. Krajewski 18.09.2018 | 
| Petrossian, Gurgen | Staatenverantwortlichkeit für Völkermord – Unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse der Jahre 1915 – 1923 im Hinblick auf die armentisch-türkischen Beziehungen | Prof. Safferling Prof. Krajewski 17.07.2018 | 
| Grzywotz, Johanna | Virtuelle Kryptowährungen und Geldwäsche | Prof. Dr. Safferling Prof. Dr. Kudlich 24.05.2018 | 
| Schüler, Maria | Der institutionelle Regulierungsrahmen für die europäische Energieindustrie | Prof. Dr. Krajewski Prof. Dr. Wegener 03.05.2018 | 
| Huang, Xiaojie | Gemeinschaftsunternehmen unter europäischem und chinesischem Kartellrecht | Prof. Dr. Hoffmann Prof. Dr. Freitag 27.04.2018 | 
| Schneider, Stephan | Die Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten und ihre Auswirkung auf die Anerkennung ausländischer Gesellschaften – Eine Analyse unter Berücksichtigung des ‚Brexit‘ | Prof. Dr. Hoffmann Prof. Dr. Krajewski 20.04.2018 | 
| Cless, Micha | Unionsrechtliche Vorgaben für eine zivilrechtliche Haftung bei Marktmissbrauch | Prof. Schmolke Prof. Freitag 15.03.2018 | 
| Höhne, Christiane | Die mangelhafte Leasingsache – Rechtspositionen des Leasingnehmers, Leasinggebers und Lieferanten im Rahmen der leasingtypischen Abtretungskonstruktion | Prof. Mertens Prof. Stamm 15.03.2018 | 
| Härtling, Jana Andrea | Die Mediationsabschlussvereinbarung – Einfluss des Mediationsverfahrens und insbesondere möglicher Verfahrensfehler auf die Wirksamkeit und Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung | Prof. Greger Prof. Stamm 15.03.2018 | 
| Giller, Sascha | Private Rechtsbelehrungspflichten – Fremdkörper im teilweise europäisierten deutschen Vertragsrecht | Prof. Mertens Prof. Hoffmann 15.03.2018 | 
| Fischer, Simon | Vergabeverfahren im Investitionsschutzrecht – Regimeübergreifende Interaktion der Standards im Investitionsschutz- und Vergaberecht | Prof. Krajewski Prof. Bungenberg/ Saarbrücken 26.02.2018 | 
| Hoffmann, Rhea Tamara | Divergenz und Transformation – Verfassungstheoretische Untersuchung des Eigentumsschutzes in der demokratischen Eigentumsverfassung und im Investitionsschutzregime | Prof. Krajewski Prof. Emmerich-Fritsche 26.02.2018 | 
| Linti, Tina | „Rechtsrahmen und Regulierung Privater Militär- und Sicherheitsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Einsatzmöglichkeiten in UN-Friedensmissionen“ | Prof. Krajewski Prof. Funke 26.02.2018 | 
| Wick, Katrin | Demokratische Legitimation von Strafverfahren – Der Öffentlichkeitsgrundsatz gem. § 169 GVG nach dem EMöGG“ | Prof. Safferling Prof. Kudlich 09.02.2018 | 
| Nienaber, Laura | Umfang und Grenzen unternehmensinterner Ermittlungen als Grundproblem bei der Ausgestaltung von Compliance | Prof. Jäger Prof. Kudlich 09.02.2018 | 
| Baur-Rückert, Stefanie | Die Einheitlichkeit des Umsatzes im Mehrwertsteuerrecht | Prof. Ismer Prof. Reiß 18.01.2018 | 
| Kronawitter, Stefanie | Korruption im Gesundheitswesen – Die Strafbarkeit des niedergelassenen Arztes nach § 299a StGB | Prof. Kudlich Prof. Jäger 23.11.2017 | 
| Glahe, Frederic | Die Rückabwicklung arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge | Prof. Klumpp Prof. Caspers 18.10.2017 | 
| Nüßlein, Elke | Die Integration der culpa in contrahendo in das BGB nach der Schuldrechtsreform – dargestellt am Beispiel der Erhaltungspflichten unter besonderer Berücksichtigung des Linoleumrollen- Urteils des Reichsgerichts RGZ 78, 239 ff | Prof. Dr. Spengler Prof. Dr. Caspers 27.07.2017 | 
| Issad, Andrea | Islamisch inspirierte Verfügungen von Todes wegen – ein Beitrag zur Inhaltskontrolle von Testamenten | Prof. Dr. Rohe Prof. Dr. Spengler 27.07.2017 | 
| Steinrück, Philipp | Das Interesse des Kapitalmarkts am Aufschub der Ad-hoc-Publizität – eine Studie zu Art. 17 Abs. 4 MAR | Prof. Dr. Freitag Prof. Dr. Schmolke 04.07.2017 | 
| Nix, Anna-Lena | Kritik der ‚Erziehungsstrafe‘ im Jugendstrafrecht – Überlegungen zur Entwicklung einer Alternative zu § 17 Abs. 2 Alt. 1 JGG | Prof. Dr. Streng Prof. Dr. Kett-Straub 17.05.2017 | 
| Lüftenegger, Klaus | Die Rückrufpflicht des Herstellers – Unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen ‚Pflegebetten‘ – Rechtsprechung | Prof. Rohe PD Dr. Regenfus 27.03.2017 | 
| Greupner, Mathias | Der Schutz des Einfältigen durch den Betrugstatbestand | Prof. Jäger Prof. Kudlich 23.03.2017 | 
| Keilbach, Christine | Drittschuldnerschutz und Gläubigerrechte in der Forderungsvollstreckung – Die Rückführung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses auf das materielle Recht | Prof. Stamm PD Dr. Regenfus 21.02.2017 | 
| Eisenmenger, Florian | Die Grundrechtsrelevanz „virtueller Streifenfahrten“ – dargestellt am Beispiel ausgewählter Kommunikationsdienste des Internets | Prof. Kudlich Prof. Safferling 10.01.2017 | 
| Rückert, Christian | Effektive Selbstverteidigung und Notwehrrecht | Prof. Kudlich Prof. Safferling 10.01.2017 | 
| Gruber, Jutta | Aktuelle Probleme bei der arbeitsvertraglichen Bezugnahme | Prof. Krause/Göttingen Prof. Caspers 08.12.2016 | 
| Feilcke, Florian | Corporate Governance in der Genossenschaft – Bestandsaufnahme und Verbesserungspotential | Prof. Mertens Prof. Freitag 29.11.2016 | 
| Heckhausen, Tobias | Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand | Prof. Schachtschneider Prof. Reiß 03.11.2016 | 
| Solzbach, Judith | Formstrenge bei Testamenten im deutsch-US-amerikanischen Vergleich | Prof. Mertens Prof. Spengler 29.09.2016 | 
| Thienemann, Werner | Der Umgehungsbegriff im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung einzelner Umgehungsmodelle im Zusammenhang mit § 613a BGB | Prof. Klumpp Prof. Caspers 12.09.2016 | 
| Kast, Angela | Der maßgebliche Empfängerhorizont bei der Beurteilung der Unrichtigkeit von Wertpapierprospekten – Der Anlegerhorizont i.S.d. §§ 21 Abs. 1, 22 WpPG | Prof. Schmolke Prof. Hoffmann 13.07.2016 | 
| Fürbaß, Jan | Das Investmentsondervermögen – Ein Plädoyer für die Schaffung eines genuinen Fondsvehikels durch rechtliche Verselbstständigung | Prof. Freitag Prof. Schmolke 28.06.2016 | 
| Waldmann, Timm | Die Haftungslage bei einer Beschädigung der Leasingsache durch Dritte | Prof. Mertens Prof. Klumpp 23.06.2016 | 
| Metoja, Renald | Die Strafbarkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters | Prof. Kudlich Prof. Stamm 22.06.2016 | 
| Potschies, Tanja | Raumplanung, Fachplanung und kommunale Planung | Prof. Wegener Prof. Geis 15.06.2016 | 
| Kütük-Markendorf, Merih | Rechtliche Einordnung von Internetwährungen im deutschen Recht am Beispiel von Bitcoins | Prof. Rohe Prof. Freitag 07.06.2016 | 
| Leidel, Sebastian | Die gewerbliche Prägung im internationalen Steuerrecht | Prof. Crezelius Prof. Fischer 18.05.2016 | 
| Stolzenberger, Michael | Strafrechtliche Haftungsbegrenzung durch präventiven Rechtsrat und Compliance Systeme | Prof. Kudlich Prof. Kett-Straub 05.04.2016 | 
| Bartlitz, David | Die Haftung des Kommanditisten auf der Grundlage kapitalgesellschaftsrechtlicher Prinzipien | Prof. Hoffmann Prof. Freitag 31.03.2016 | 
| Kübbeler, Christian | Notwendigkeit und Struktur juristischer Argumentation | Prof. Kudlich Prof. Funke 16.03.2016 | 
| Immig, Maximilian | Die Selbstbestimmungsaufklärung im Arztstrafrecht – eine kritische Betrachtung der Übertragung der zivilrechtlichen Rechtsprechung in das Strafrecht | Prof. Kudlich Prof. Jäger 25.02.2016 | 
| Li, Xianbei | Der Schutz des Leiharbeitnehmers vor dem Entleiher | Prof. Klumpp Prof. Caspers 23.02.2016 | 
| Müller, Julia | Vertragsgestaltung beim Betriebsübergang – zur Regelung der Folgen des § 613a BGB zwischen bisherigem und neuem Betriebsinhaber | Prof. Caspers Prof. Klumpp 23.02.2016 | 
| Winter, Philipp | Das Recht der Sportveranstalterhaftung – Eine Darstellung und Analyse aus zivilrechtlicher Perspektive | Prof. Vieweg PD Regenfus 10.02.2016 | 
| Zenger, Ralph | Die Insolvenzanfechtung aus zivilrechtlicher Perspektive | Prof. Stamm Prof. Freitag 01.02.2016 | 
| Tauschek, Michaela | Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU („Seveso-III-Richtlinie“) und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen – Deutsche Behörden zwischen Baurecht, Umweltrecht und Europarecht | Prof. Funke Prof. Wegener 18.01.2016 | 
| Güther, Julia Renate | Die Entwicklung der bekannten Marke als Katalysator eines selbständigen Markenrechts | Prof. Micklitz Prof. Chrocziel 18.01.2016 | 
| Seifert, geb. Burkhardt, Anja Karin | Die Problematik des § 299 StGB in der Geschäftsbeziehung zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsunternehmen – Tatbestandsverwirklichung und Vermeidbarkeit durch Compliance | Prof. Kudlich Prof. Kett-Straub 15.01.2016 | 
| Bernhard,Thomas | Die Auswirkungen der bildungsrechtlichen Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention auf die Rechtslage im Freistaat Bayern | Prof. Krajewski Prof. Geis 17.12.2015 | 
| Seibold, Stefanie | Die Haftung von Ratingagenturen für fehlerhafte Ratings nach deutschem, französischem und englischem Recht – unter Berücksichtigung der harmonisierten Haftungsvorschrift des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 | Prof. Rohe Prof. Hoffmann 14.12.2015 | 
| Böhm, Wolf-Amelung | Die Sicherung der Abfindung beim Ausscheiden aus der GmbH – Haftung der Mitgesellschafter beim Eingreifen der Kapitalerhaltungsschranke | Prof. Schmolke Prof. Freitag 12.11.2015 | 
| Kastner, Franziska | Militärische Konversionsflächen und Freiflächenanlagen – Eine Untersuchung in bauplanungsrechtlicher und umweltrechtlicher Hinsicht vor dem Hintergrund der Energiewende | Prof. Geis Prof. Wegener 02.11.2015 | 
| von Hesberg, Moritz | Das Bestehen ordnungswidrigkeitsrechtlicher Aufsichtspflichten im Konzernverbund aus dem Blickwinkel von § 130 OWiG – Eine Untersuchung zu Anwendbarkeit und Auswirkungen der Norm auf Konzernebene | Prof. Kudlich Prof. Schmolke 26.10.2015 | 
| Endres, Daniela | Die Mehrwertsteuergruppe nach Art. 11 MwStSystRL – Entwicklung einer umsatzsteuerlichen Gruppen-besteuerung in Deutschland | Prof. Ismer Prof. Reiß 27.08.2015 | 
| Wagner, Katharina | Der Einfluss Europas auf das BGB – Gesetzgebungstechnik europarechtlich veranlasster Änderungsgesetze | Prof. Mertens Prof. Hoffmann 27.08.2015 | 
| Galaboff, Nikola | Die Palingenesie der römischen Vormundschaftsgesetze | Prof. Spengler Prof. Chiusi/ Saarbrücken 29.07.2015 | 
| Wroblewski, Simon | Die Unvereinbarerklärung mit Weitergeltungs-anordnung des Bundesverfassungsgerichts und das Strafrecht – Eine Untersuchung zur Strafbarkeit auf Grundlage verfassungswidrigen Rechts unter Berücksichtigung der bisherigen Anwendungsfälle der §§ 370 AO und 284 StGB | Prof. Kudlich Prof. Ismer 01.07.2015 | 
| Ringer, Matthias | Anwaltswerbung in Deutschland und England – Zugleich ein Beitrag zur Ausgestaltung der Schnittstelle zwischen Berufs- und Lauterkeitsrecht | Prof. Henning-Bodewig Prof. Vieweg 12.06.2015 | 
| Ott, Jens Tilman | Das Europäische Parlament als Parlament | Prof. Schachtschneider Prof. Wegener 10.06.2015 | 
| Mossner, Louise Eva | Westafrikanische Wirtschaftsintegration im Mehrebenensystem: Normkonflikte und Koordinierung | Prof. Krajewski Prof. Funke 27.05.2015 | 
| Hütterer, Tobias | Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen aus kartellrechtlicher Sicht | Prof. Hoffmann Prof. Krajewski 13.05.2015 | 
| Kalateh, Cyrosch | Kreditspezifische Informationspflichten von Banken bei der Kreditvergabe | Prof. Hoffmann Prof. Freitag 13.05.2015 | 
| Scherret, Regina | Mediation im Arbeitsrecht – Möglichkeiten, Anwendungsbereiche, Umsetzung | Prof. Caspers Prof. Greger 13.05.2015 | 
| Braun, Andrea | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen – ein Plädoyer für die Einführung eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens | Prof. Freitag Prof. Stamm 11.03.2015 | 
| Winter, Matthias | Die richterliche Anordnung von Informationsgesprächen nach § 135 FamFG | Prof. Greger Prof. Stamm 25.02.2015 | 
| Lux, Sebastian | Die Lebensversicherung nach der VVG-Reform im Lichte der wettbewerblichen EU-Liberalisierung | Prof. Herrmann Prof. Hoffmann 28.01.2015 | 
| Eding, Annegret | Die Bundesfachplanung für Höchstspannungsleitungen nach §§ 4 ff. NABEG als `Fachplanung´ des Bundes und ihr Verhältnis zur Landesplanung | Prof. Wegener Prof. Geis 28.01.2015 | 
| Voss, Solvejg Sonja | Leihmutterschaft in Deutschland – Rechtliche Folgen und Verfassungsmäßigkeit des Verbotes | Prof. Wegener Prof. Funke 07.01.2015 | 
| Müller, Christian | Schuldfähigkeit und Sanktionierung bei Straftaten Glücksspielsüchtiger | Prof. Streng Prof. Stöckel 07.01.2015 | 
| Meier, Heidrun | Das Kunsthochschullehrernebentätigkeitsrecht – Der Hochschullehrer im Spannungsverhältnis zwischen Dienstrecht und grundrechtlicher Freiheit | Prof. Geis Prof. de Wall 10.12.2014 | 
| Soutier, Martin | Die Geltung deutscher Rechtsgrundsätze im Anwendungsbereich der Europäischen Erbrechtsverordnung | Prof. Rohe Prof. Sieghörtner 08.12.2014 | 
| Stirner, Kerstin | Der privatärztliche Abrechnungsbetrug | Prof. Kudlich Prof. Jäger 28.11.2014 | 
| Wagner, Tobias Simon | Die Erledigung im Mahnverfahren | Prof. Stamm Prof. Greger 30.10.2014 | 
| Moser, Angelika | Personal Manufacturing und Urheberrecht – `3 D-Druck´ im privaten Umfeld | Prof. Vieweg Prof. Henning-Bodewig 29.10.2014 | 
| Foldenauer, Christian | Die Norm- und Bindungswirkung des Interessenausgleichs | Prof. Caspers Prof. Klumpp 29.10.2014 | 
| Hauner, Juliane | Überlange Verfahrensdauer im Strafverfahren – Bestimmung – Kompensation – Rechtsschutz | Prof. Kudlich PD´in Kett-Straub 29.10.2014 | 
| Eules, Daniel | Rechtsschutz gegen Vorlagebeschlüsse gemäß Art. 267 AEUV | Prof. Wegener Prof. Krajewski 08.10.2014 | 
| Albrecht, Luisa | Intelligente Stromzähler als Herausforderung für den Datenschutz – tatsächliche und rechtliche Betrachtung | Prof. Vieweg Prof. de Wall 24.09.2014 | 
| Pigola, Mandy | Die Auswirkungen von Tarifmehrheiten im Betrieb auf die Betriebsverfassung – unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit im Betrieb durch das BAG | Prof. Klumpp Prof. Caspers 31.07.2014 | 
| Müller, Michael | Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht – Vor und nach dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz (2011) mit besonderem Augenmerk auf den neu geschaffenen Sperrgrund gemäß den §§ 371 II Nr. 3, 398a AO | Prof. Kudlich Prof. Fischer 18.07.2014 | 
| Lohse, Eva | Verwaltungsrechtliche Steuerung von schulischem Bildungserwerb – neue Handlungsformen an öffentlichen Schulen | Prof. Jestaedt/Freiburg Prof. de Wall 09.07.2014 | 
| Stimpfle, Andreas | Kompetenzverschiebungen zwischen Gesetzgebungsorganen in föderalen Strukturen am Beispiel des Deutschen Kaiserreichs, der Europäischen Union und der USA | Prof. Wegener Prof. de Wall 11.06.2014 | 
| Velev, Boris | Modelle der Vermögensabschöpfung – Ein Rechtsvergleich der gesetzlichen Grundlagen in Deutschland und Bulgarien mit Schwerpunkt auf dem (erweiterten Verfall) | Prof. Kudlich Prof. Streng 06.06.2014 | 
| Neelmeier, Tim | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung | Prof. Kudlich Prof. Jäger 27.05.2014 | 
| Korch, Stefan | Haftung und Verhalten – Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen | Prof. Freitag Prof. Schmolke 07.05.2014 | 
| Schrell, Catherina | Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht | Prof. Kudlich Prof. Caspers 17.04.2014 | 
| Platzen, Tobias | Zivilrechtliche Haftung bei Informationsverschulden in der Versicherungsvermittlung vor und nach Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie | Prof. Herrmann Prof. Hoffmann 09.04.2014 | 
| Hoffmann, Eva-Maria | Rechtsformalternativen kommunaler Unternehmenstätigkeit – Eine Untersuchung des geltenden Organisationsrechts im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Prinzipien | Prof. Geis PD Dr. Krausnick 09.04.2014 | 
| Müller, Simon | Die Ablieferung nach § 817 Abs. 2 ZPO | Prof. Stamm Prof. Caspers 31.03.2014 | 
| Rutow, Gregor | Rechtsvergleich über die Zulässigkeit von Haftungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen und pauschaliertem Schadensersatz in einzelnen arabischen Rechtsordnungen | Prof. Rohe Prof. Krüger/Köln 24.03.2014 | 
| Jaretzke, Andrea | Die Funktion der Erfüllungs- und Mängelbürgschaft im BGB-Bauvertrag | Prof. Spengler Prof. Rohe 17.03.2014 | 
| Lanzinner, Denis | Scheinselbständigkeit als Straftat | Prof. Kudlich Prof. Klumpp 20.02.2014 | 
| Stelling, Lars | Anlegerschutz im Gesellschaftsrecht – Die Bedeutung des gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht beim Aktienhandel unter besonderer Berücksichtigung des Leerverkaufs | Prof. Krause/Göttingen Prof. Schmolke 06.02.2014 | 
| Au, Michael | Das Übergangsmandat der Arbeitnehmervertretungen | Prof. Krause/Göttingen Prof. Caspers 06.02.2014 | 
| Middel, Lukas | Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung | Prof. Klumpp Prof. Stamm 30.01.2014 | 
| Steffahn, Volker | Methodik und Didaktik der juristischen Problemlösung | Prof. Kudlich Prof. Funke 23.01.2014 | 
| Kühne, Aline | Die Anerkennung ausländischer Gesellschaften im französischen und deutschen Rechtskreis – die historische Entwicklung der Sitztheorie und ihr gegenwärtiger Stand | Prof. Mertens Prof. Thiessen /Tübingen 18.12.2013 | 
| Forschner, Benedikt | Die Einheit der Ordnung – Recht, Philosophie und Gesellschaft in Ciceros Rede Pro Milone | Prof. Spengler Prof. Rainer/Salzburg 11.12.2013 | 
| Rubenbauer, Daniela | Reichweite und Bedeutung der berufsrechtlichen und strafrechtlichen Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts | Prof. Kudlich Prof. Stamm 11.12.2013 | 
| Käppner, Katrin Barbara | Der Stalking-Tatbestand in der Rechtsprechung seit seiner Einführung | Prof. Kudlich PD Dr. Eckstein 11.11.2013 | 
| Halama, Jan Thomas | Rechtsprobleme der Energieeffizienz am Bei-spiel der Gebäudesanierung | Prof. Vieweg PD Dr. Regenfus 06.11.2013 | 
| Jäpel, Sebastian | Rechtliche Unmöglichkeit und gesetzliches Verbot | Prof. Caspers Prof. Freitag 08.10.2013 | 
| Rebler, Adolf | Die Genehmigung der Durchführung von Großraum- und Schwertransporten | Prof. Geis PD Dr. Krausnick 13.08.2013 | 
| Dambacher, Jens Oliver | Produktinformation und Rating in der Lebensversicherung vor dem Hintergrund des Leitbildes des mündigen Verbrauchers | Prof. Herrmann Prof. Rohe 22.07.2013 | 
| Schädle, geb. Heumann, Christine | Die Beteiligung des Betriebsrats bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz | Prof. Caspers Prof. Hoffmann 12.07.2013 | 
| Eckhardt, Melanie | Die Entwicklung des Individualrechtsschutzes im internationalen Investitionsschutzrecht | Prof. Grzeszick Prof. Krajewski 26.06.2013 | 
| Henzler, Katharina | Folgenbeseitigung und Folgenersatz als negatorische Leistungsansprüche | Prof. Grzeszick Prof. de Wall 26.06.2013 | 
| Janzarik, Birte | Bundesgerichtshof und Strafrechtswissenschaft: Dogmatik im Dialog? – Eine Auswertung von Urteilen des BGH sowie von Literatur zum `Täter hinter dem Täter´ | Prof. Kudlich Prof. Streng 29.05.2013 | 
| Pull, Veronika | Die Sphärentheorie im Mehrwertsteuerrecht – Zur Dogmatik der nicht-wirtschaftlichen unternehmenseigenen Sphäre nach der VNLTO-Entscheidung des EuGH | Prof. Ismer Prof. Reiß 29.05.2013 | 
| Owschimikow, Philip | Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz – zugleich eine Be- wertung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes | Prof. Klumpp Prof. Caspers 19.02.2013 | 
| Federhofer, Maximilian | Europäisches Tarifrecht? – Zum Verhältnis von Grundfreiheiten und Grundrechten im Hinblick auf nationale Sachverhalte mit Tarifbezug | Prof. Klumpp Prof. Armbrüster 19.02.2013 | 
| Eberlein, Christian | Die Wirksamkeit von Beratungsverträgen zwischen der Aktiengesellschaft und einer dem Aufsichtsrats- mitglied nahe stehenden Person | Prof. Schürnbrand Prof. Freitag 13.02.2013 | 
| Haberkamm, Markus | Die Auslegung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken im Lichte der europäischen Grund- rechte | Prof. Dr. Weiß/Speyer Prof. Dr. Hoffmann 31.01.2013 | 
| Hoffmann, Marcus | Bankenhaftung beim (real-)kreditfinanzierten Immobilienerwerb im Themenbereich der `Schrottim- mobilien´ | Prof. Rohe Prof. Hoffmann 31.01.2013 | 
| Oğlakcıoğlu, Mustafa | Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts | Prof. Kudlich PD´in Kett-Straub 30.01.2013 | 
| Link, Michael | Open Access im Wissenschaftsbereich | Prof. Geis PD Krausnick 30.01.2013 | 
| Madeja, Sebastian | Die Institution der Universitätsmedizin als Subjekt der Umsatzsteuer – Verfassungs- und umsatzsteuer- rechtliche Problemfelder des Kooperationsmodells insbesondere in der Personalgestellung | Prof. Geis Prof. Ismer 30.01.2013 | 
| Hüttel, Maximilian | Rechtsfragen des einheitlichen europäischen Luftraums | Prof. Jestaedt Prof. Funke 21.12.2012 | 
| Hansen- Nootbaar, Anna Christine | Unabhängigkeit und Legitimation europäischer Agenturen | Prof. Wegener Prof. Krajewski 12.12.2012 | 
| Winter, Matthias | Die Anwendung des Lösungsrechts zur Trennung von Ausfallrisiko und Sachzuordnung im Bereich des gutgläubigen Erwerbs | Prof. Rohe Prof. Freitag 21.11.2012 | 
| Legradi, Katalin | Mobiliarsicherheiten in Europa | Prof. Freitag Prof. Hoffmann 21.11.2012 | 
| Wachter, Thomas | GmbH-Geschäftsanteile im Erbfall | Prof. Crezelius Prof. Klumpp 20.11.2012 | 
| Bratke, Bastian | Die Quellen-Telekommunikationsüberwachung im Strafverfahren – Grundlagen, Dogmatik, Lösungs- modelle | Prof. Kudlich Prof. Jahn 14.11.2012 | 
| Merk, Raphaela | Tierzucht und Zivilrecht – Realität und Recht der Biotechnologie | Prof. Vieweg Prof. Stamm 23.10.2012 | 
| Penßel, Renate | Jüdische Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts – Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung | Prof. de Wall Prof. Dr. Dr. h.c. Link 31.07.2012 | 
| Stief, Matthias | Die Einwilligungsfähigkeit im Strafrecht | Prof. Streng Prof. Kudlich 26.07.2012 | 
| Kluge, Anna | Kick-backs – Die zivilrechtliche Aufklärungs-pflicht nach Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie | Prof. Schürnbrand Prof. Freitag 13.06.2012 | 
| Hader, Daniel | Die Differenzierung nach der Gewerkschaftsmitgliedschaft | Prof. Caspers Prof. Klumpp 30.05.2012 | 
| Rühs, Claudia | Zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit | Prof. Trenk-Hinterberger Prof. Klumpp 24.05.2012 | 
| Buchmüller, Christian | Strom aus erneuerbaren Energien im WTO-Recht – Zur Vereinbarkeit von Einspeisungsvergütungssystemen und Quotenmodellen mit dem WTO-Recht | Prof. Krajewski Prof. Wegener 22.05.2012 | 
| Klinck, Silke | Umweltschutz in der Landwirtschaft – Völkerrechtlicher Rahmen, Europarechtliche Vorgaben, Nationale Umsetzung | Prof. Wegener Prof. Krajewski 22.05.2012 | 
| Korff, Niklas | Insolvenz- und Lösungsklauseln im professionellen Mannschaftssport – Eine vergleichende juristische und sportökonomische Untersuchung des deutschen und U.S.-amerikanischen Rechts | Prof. Hoffmann Prof. Stamm 02.05.2012 | 
| Riedel, Lutz | Wechselwirkungen zwischen dem deutschen Unternehmenssteuerrecht und den International Financial Reporting Standards | Prof. Crezelius Prof. Reiß 04.04.2012 | 
| Sperling, Florian | Familiennamensrecht in Deutschland und Frankreich – Eine Untersuchung der Rechtslage sowie namensrechtlicher Konflikte in grenzüberschreitenden Sachverhalten | Prof. Rohe Prof. Freitag 30.03.2012 | 
| Fischer, Claudius | Disziplinarrecht und Richteramt | Prof. Geis Prof. Kudlich 27.03.2012 | 
| Schmidt, Rainer | Das Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des `Religionsprivilegs´ | Prof. Geis Prof. de Wall 05.03.2012 | 
| Benedikt, Matthias | Geheimnisschutz im Verwaltungsprozess und im Verfahren vor der Unionsgerichtsbarkeit – Eine Untersuchung der Vorlage- und Auskunftspflichten staatlicher Stellen im gerichtlichen Verfahren | Prof. Wegener Prof. Krajewski 28.02.2012 | 
| Kefalas, Sylvia Cathrin | Schenkkreise im Lichte des § 817 S. 2 BGB | Prof. Spengler Prof. Mertens 15.02.2012 | 
| Breidenstein, Matthias | Zur Methodik der Verfahrensrechtsvergleichung – Eine Erörterung am Beispiel der Tatsachenfeststellung im deutschen und europäischen Verfahren zur Kontrolle horizontaler Zusammenschlüsse von Unternehmen | Prof. Rohe Prof. Stamm 26.01.2012 | 
| Rödiger, Katja | Strafverfolgung von Unternehmen, Internal Investigations und strafrechtliche Verwertbarkeit von `Mitarbeitergeständnissen´ – Untersuchung am Beispiel der Siemens-Korruptionsaffäre | Prof. Jahn PD´in Dr. Kett-Straub 18.01.2012 | 
| Redler, Ursula | Die strafprozessuale Online-Durchsuchung – ein Gesetzentwurf | Prof. Jahn Prof. Wegener 18.01.2012 | 
| Horvat, Christian Alexander | Das allgemeine Missbrauchsverbot im Strafprozess – Praxis oder Recht? | Prof. Jahn Prof. Kudlich 18.01.2012 | 
| Wankel, Arne | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren | Prof. Caspers Prof. Stamm 30.11.2011 | 
| Majer, Christian Friedrich | Die Räumungsvollstreckung und ihre effektive Durchsetzung | Prof. Stamm Prof. Caspers 30.09.2011 | 
| Röhl, Christoph | Schutzrechte im Sport – Zum Schutz der Sportbeteiligten vor einer kommerziellen Ausbeutung in elektronischen Datenbanken | Prof. Vieweg Prof. Henning-Bodewig 19.09.2011 | 
| Hopfner, Marisa Annalina | Die Aufklärungspflichten des Arbeitsgebers im Arbeitsverhältnis | Prof. Caspers Prof. Schürnbrand 14.09.2011 | 
| Tucci, Marco | Arbeitnehmermobilität im Konzern – unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen konzerninterner Arbeitnehmerüberlassung | Prof. Caspers Prof. Klumpp 14.09.2011 | 
| Wittmann, Tobias | Genetische Realität anstelle der pater-est-Doktrin | Prof. Jestaedt Prof. Spengler 09.09.2011 | 
| Kolbe, Jan-Frederik | Strafprozessuale Aspekte der strafrechtlichen Dopingverfolgung | Prof. Jahn Prof. Kudlich 27.07.2011 | 
| Walter, Sebastian | Die streckenbezogene Lkw-Maut in Deutschland | Prof. Schachtschneider Prof. Bartlsperger 15.07.2011 | 
| Köck, Matthias | Rechtsfragen des schadensrechtlichen Abfindungsvergleichs | Prof. Greger Prof. Stamm 29.06.2011 | 
| Palm, Jasmin | Kinder- und Jugendpornographie im Internet – Eine materiell-rechtliche Untersuchung der Rechtslage in Deutschland | Prof. Jahn Prof. Kudlich 29.06.2011 | 
| Volkmann, Peter | Konzernverantwortung und Betriebsverfassung | Prof. Klumpp Prof. Caspers 25.05.2011 | 
| Schiffer, Nadine | Ombudsmann und Kommission zur Aufklärung wissenschaftlichen Fehlverhaltens an staatlichen Hochschulen – Verfahrensrechte und Verfahrensgestaltung zwischen Hochschulautonomie und staatlichem Rechtsschutz | Prof. Geis Prof. de Wall 18.05.2011 | 
| Böhm, Wolf-Tassilo | Non-Compliance und Arbeitsrecht – Interne Ermittlungen, Sanktionen und Regressansprüche nach Rechts- und Regelverstößen von Arbeitnehmern – | Prof. Caspers Prof. Klumpp 09.02.2011 | 
| Koppmann, Martin | Die Grenzen der beihilferechtlichen Inhaltskontrolle – Eine umfassende Darstellung und Bewertung der europäischen Beihilfekontrolle in kompetenzrechtlicher Hinsicht | Prof. Wegener Prof. Schachtschneider 09.02.2011 | 
| Thiem, Christian | Die Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1958) – Eine verfassungsgeschichtliche Darstellung von der Entstehung bis zur Auflösung | Prof. de Wall Prof. Link 03.02.2011 | 
| Mehner, Ingo | Privatisierung bayerischer Kreiskrankenhäuser | Prof. Geis PD Dr. Krausnick 03.02.2011 | 
| Held, Susanne | Die Verfassungsmäßigkeit der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen | Prof. Jestaedt Prof. Caspers 03.02.2011 | 
| Elsner, Thomas | Das Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre – Rechtsstrukturtheoretische Überlegungen zur Rechtsbindung und zur Letztentscheidungskompetenz des Rechtsanwender | Prof. Jestaedt Prof. Geis 03.02.2011 | 
| Seban, Christine | Das Beschleunigungsgebot in Haftsachen und sonstigen Strafverfahren und die Kompensation rechtsstaatswidriger Verfahrensverzögerungen | Prof. Kudlich Prof. Jahn 14.01.2011 | 
| Butenschön, Ines | Der Vertragsarzt zwischen Untreue und Betrug – Verordnung unwirtschaftlicher Medikamente und Vereinbarung von `Kickbacks´ – insbesondere zur Vermögensbetreuungspflicht von Vertragsärzten – | Prof. Kudlich Prof. Geis 14.01.2011 | 
| Mattern, Isabel | Das Informationsmodell im VVG – unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die AGB-Kontrolle | Prof. Herrmann Prof. Hoffmann 09.12.2010 | 
| Ruff, Andreas | Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene – Berufs- und haftungsrechtliche Aspekte | Prof. Greger Prof. Stamm 29.11.2010 | 
| Brunke, Oliver | Die Strafbarkeit marktmissbräuchlichen Verhaltens am Spotmarkt der European Energy Exchange | Prof. Jahn Prof. Kudlich 03.11.2010 | 
| Schulz-Merkel, Philipp | Die Bedeutung und das Wesen des Gnadenrechts bei zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Mördern | Prof. Jahn Prof. Streng 03.11.2010 | 
| Bauer, Jürgen | Mit der Konventsmethode zur Europäischen Verfassung? Der Zukunftskonvent und seine Methoden im Vergleich zu Konventsverfahren aus Vergangenheit und Gegenwart“ | Prof. Jestaedt Prof. de Wall 20.10.2010 | 
| Achatz, Anton | Grundrechtliche Freiheit im Wettbewerb – Eine grundrechtsdogmatische Studie zur Verarbeitung von staatlichen Einflüssen auf das Umfeld wirtschaftlicher Betätigung | Prof. Grzeszick Prof. de Wall 20.10.2010 | 
| Weyd, Jens | Der Einsatz von Zivildienstleistenden in stationären Pflegeeinrichtungen aus beihilferechtlicher Sicht | Prof. Grzeszick Prof. Wegener 20.10.2010 | 
| Först, Katrin | Die Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung | Prof. Grzeszick Prof. Wegener 20.10.2010 | 
| Wagner, Roland | Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern | Prof. de Wall Prof. Jestaedt 13.09.2010 | 
| Holzinger, Martin | Wirtschaftliche Tätigkeit der öffentlichen Hand als Anwendungsvoraussetzung des europäischen und des deutschen Kartellrechts | Prof. Ackermann Prof. Wegener 25.08.2010 | 
| Müller-Knoche, Isabelle Catherine | Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen nach geltendem und künftigem Recht | Prof. Schürnbrand Prof. Hoffmann 22.07.2010 | 
| Gencheva, Irina | Prioritäts- und Ausgleichsprinzip beim einstweiligen Rechtsschutz im deutschen und bulgarischen Recht | Prof. Greger Prof. Stamboliev/Bulgarien 20.07.2010 | 
| Koch, Christoph | Gewinnrealisierungen anlässlich der unentgeltlichen Übertragung betrieblicher Einheiten unter besonderer Berücksichtigung des Geschäftswerts | Prof. Crezelius Prof. Reiß 19.05.2010 | 
| Nagelschmitz, Monika | Einlagen in Kapitalgesellschaften im Schenkungsteuerrecht – Zugleich ein Beitrag zur rechtsgeschäftlichen Qualifikation von Einlagen | Prof. Crezelius Prof. Herrmann 19.05.2010 | 
| Heinold, Alexander | Die Prinzipientheorie bei Ronald Dworkin und Robert Alexy | Prof. Jestaedt Prof. Zippelius 18.05.2010 | 
| Kreuzer, Wolfgang | Die öffentliche Förderung von Fußballstadien im Lichte des Europäischen Beihilfenrechts | Prof. Weiß Prof. Wegener 12.05.2010 | 
| Eibner, Sebastian | Die Abschaffung des verwaltungsrechtlichen Vorverfahrens in Bayern | Prof. de Wall Prof. Geis 14.04.2010 | 
| La Pietra, Paola | Neue Anforderungen an das Diskriminierungsrecht durch die Umsetzung der EU-Richtlinien 2000 | Prof. Rohe Prof. Spengler 12.04.2010 | 
| Zwickel, Martin | Bürgernahe Ziviljustiz: Die französische juridiction de proximité aus deutscher Sicht – zugleich ein Beitrag zur Definition eines Gesamtmodells bürgernaher Justiz | Prof. Greger Prof. Ferrand/Lyon 20.02.2010 | 
| Niewalda, Johannes | Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz | Prof. Vieweg Prof. Jahn 04.02.2010 | 
| Arlt, Claudia | Verbraucherschutz im reformierten Kaufrecht – die Umsetzung der neuen Vorschriften durch Rechtsprechung und Unternehmenspraxis | Prof. Greger Prof. Rohe 01.02.2010 | 
| Schmidt, Frederik | Das Grundrecht der unternehmerischen Freiheit im europäischen Gemeinschaftsrecht | Prof. Schachtschneider Prof. Wegener 27.01.2010 | 
| Kachniaschwili, Michael | Zentrale Prinzipien des Römischen Statuts und ihre Bedeutung im materiellen Teil des deutschen und georgischen Völkerstrafrechts | Prof. Kudlich Prof. Jahn 20.01.2010 | 
| Lautner, Tobias | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) | Prof. Streng Prof. Kudlich 22.12.2009 | 
| Hacker, Wolfgang | Gewalt in der Schule. Analyse einer Schülerbefragung | Prof. Streng Prof. Stöckel 22.12.2009 | 
| Lock, Tobias | Das Verhältnis zwischen dem EuGH und internationalen Gerichten | Prof. Wegener Prof. Jestaedt 02.12.2009 | 
| Heidl, Wolfgang | Die Haftung des Rechtsanwalts und des Steuerberaters im Mandatsverhältnis unter besonderer Berücksichtigung der Reform des VVG, insbesondere des Direktanspruchs | Prof. Dr. Herrmann Prof. Dr. Ackermann 01.12.2009 | 
| Hanisch, Jochen | Haftung für Automation | Prof. Rohe Prof. Spengler 30.11.2009 | 
| Schäfer, Maximilian | Die Bedeutung des Urheberstrafverfahrensrechts bei der Bekämpfung der Internetpiraterie – Instrumentalisierung des Strafverfahrens zur Durchsetzung urheberzivilrechtlicher Interessen?“ | Prof. Dr. Kudlich Prof. Dr. Schürnbrand 26.11.2009 | 
| Förstner-Reichstein, Heike | Anteilstausch und Abfindung bei der Verschmelzung von Genossenschaften | Prof. Schürnbrand Prof. Herrmann 24.09.2009 | 
| Reinfelder, Ingo | Die Daseinssicherung der Familienmitglieder im Todesfall – ein Zusammenspiel von Familien-, Erb- und Sozialrecht | Prof. Spengler Prof. Trenk-Hinterberger 07.07.2009 | 
| Rohde, Kerstin | Haftung und Kompensation bei Straßenverkehrsunfällen – Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach deutschem und neuseeländischem Recht | Prof. Rohe Prof. Greger 07.07.2009 | 
| Heymann-Lano, Ana Maria | Konzerneingangsregime in der EG – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Konzerneingangsregelungen in Europa, Deutschland, England und Frankreich | Prof. Grundmann/HUB Prof. Ackermann 30.06.2009 | 
| Sporrer, Tim | Die Einstellung gegen Auflage gem. Art. 34 Abs. 1 BayDG im behördlichen Disziplinarverfahren – zugleich ein Beitrag zum Grundsatz des volenti non fit iniuria im Disziplinarrecht | Prof. Geis Prof. Kudlich 16.06.2009 | 
| Heilmaier, Andrea | Rechtsfragen des § 132 a StGB unter besonderer Berücksichtigung des Missbrauchs konsularischer Amtsbezeichnungen | Prof. Jahn Prof. Kudlich 04.06.2009 | 
| Wendelin, Elvira | Der Hochschulverfassungsstreit – Subjektive Organrechte im Binnenbereich der Hochschule und deren verwaltungsprozessuale Behandlung | Prof. Geis Prof. Jestaedt 19.05.2009 | 
| Schäfer, Alexander Tobias | Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug – Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen | Prof. Jahn Prof. Stöckel 29.04.2009 | 
| Melloh, Florian | Einheitliche Strafzumessung in den Rechtsquellen des ICC-Statuts | Prof. Kudlich Prof. Streng 27.03.2009 | 
| Linke, Laura | Der Rücktritt vom Versuch bei mehreren Tatbeteiligten gemäß § 24 Absatz 2 StGB – Eine Bestandsaufnahme – | Prof. Streng Prof. Kudlich 27.03.2009 | 
| El Akrat, Hany | Möglichkeiten und Grenzen familienrechtlicher Gestaltung nach ägyptischem Recht mit einem Ausblick auf das deutsche Recht | Prof. Rohe Prof. Elwan/ Heidelberg 03.03.2009 | 
| Wanka, Renata | Reform der technischen Regulierung in der Russischen Föderation – Darstellung und Analyse aus technikrechtlicher Sicht | Prof. Vieweg Prof. Link 23.02.2009 | 
| Greenawalt, Tim | Die Indienstnahme privater Netzbetreiber bei der Telekommunikationsüberwachung in Deutschland | Prof. Wegener Prof. Grzeszick 28.01.2009 | 
| Kaut, Daniel | Übertragungsbeschränkungen im deutschen und US-amerikanischen Gesellschaftsrecht | Prof. Crezelius Prof. Schürnbrand 13.01.2009 | 
| Sußner, Christian | Jugendstrafvollzug und Gesetzgebung – Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Kontext aktueller Entwicklung und dessen gesetzgeberische Umsetzung | Prof. Kudlich Prof. Stöckel 19.12.2008 | 
| Reichard, Michael | Die Behandlung fremdenfeindlicher Straftaten im deutschen Strafrecht | Prof. Kudlich Prof. Streng 19.12.2008 | 
| Brunst, Phillip | Anonymität im Internet – rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen | Prof. Kudlich Prof. Jahn 18.12.2008 | 
| Sütçü, Filiz | Die rechtlichen Aspekte der Zwangsheirat | Prof. Rohe Prof. Spengler 12.11.2008 | 
| Eckhardt, Henry | Die Zulässigkeit des Prozessvergleichs im Verfassungsprozess | Prof. de Wall Prof. Jestaedt 15.10.2008 | 
| Köller, Sandra | Funktionale Selbstverwaltung und ihre demokratische Legitimation – Eine Untersuchung am Beispiel der Wasserverbände Lippeverband und Emschergenossenschaft | Prof. Grzeszick Prof. de Wall 15.10.2008 | 
| Dittrich, Johannes | Horizontale Rationalisierungskooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen – § 3 GWB und die europarechtsorientierte Neubewertung horizontaler Kooperationen im GWB | Prof. Veelken Prof. Ackermann 06.08.2008 | 
| Chlepas, Christina | Der englische Trust als Gestaltungsmittel im Zivil- und Steuerrecht | Prof. Veelken Prof. Crezelius 06.08.2008 | 
| Vogel, Johannes | Die Rolle des GmbH-Geschäftsführers in den Ausgleichssystemen von Kapitalerhaltungs- und Kapitalersatzrecht | Prof. Crezelius Prof. Schürnbrand 06.08.08 | 
| Steiner, Anja | Die römischen Solidarobligationen – Eine Neubesichtigung unter aktionenrechtlichen Aspekten | Prof. Spengler Prof. Chiusi 17.07.2008 | 
| Magold, Malte | Die Kostentragungspflicht des Verurteilten – Im Hinblick auf Schuldprinzip, Resozialisierungsprinzip und Selbstbelastungsfreiheit | Prof. Streng Prof. Jahn 26.06.2008 | 
| Hahn, Heinfried | Anlegerschutz im Freiverkehr – Die Problematik bei prospektfrei einbezogenen Unternehmen | Prof. Kudlich Prof. Schürnbrand 12.06.2008 | 
| Noltensmeier, Silke | Public Private Partnership und Korruption | Prof. Kudlich Prof. Stöckel 08.05.2008 | 
| Ostermann, Udo | Entwicklung und gegenwärtiger Stand der europäischen Grundrechte nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs sowie des Gerichts erster Instanz | Prof. Dauses Prof. Wegener 16.04.2008 | 
| Balzer, Ralph | Republikprinzip und Berufsbeamtentum | Prof. Schachtschneider Prof. Geis 09.04.2008 | 
| Gibis, Florian | Wertorientierte Erziehung im öffentlichen Schulwesen. Verfassungsrechtliche Betrachtungen zur integrativen Bedeutung von Gemeinschaftswerten | Prof. Geis Prof. de Wall 09.04.2008 | 
| Maier, Stefan | Pflichten der Leitungsorgane und Rechte der Aktionäre bei der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote – Eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts“ | Prof. Herrmann Prof. Ackermann 09.04.2008 | 
| Weckesser, Irene | Die Auswirkungen des im Rahmen des Ersten Gesetzes für Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführten Gleichbehandlungsgrundsatzes in der Arbeitnehmerüberlassung | Prof. Trenk-Hinterberger Prof. Caspers 09.04.2008 | 
| Wagenknecht-Hose, Ute | Vertragliche und umsatzsteuerliche Neuverbindlichkeiten des Schuldners in der Insolvenz | Prof. Reiß Prof. Greger 06.02.2008 | 
| Schmieder, Marc Alexander | Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats bei Vorliegen eines feindlichen Übernahmeangebots | Prof. Krause Prof. Greger 31.01.2008 | 
| Scheffel, Franziska | Deregulierung des Genossenschaftsrechts – Reformvorschläge und Neuerungen des Genossenschaftsgesetzes zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der eingetragenen Genossenschaft | Prof. Dr. Krause Prof. Dr. Vieweg 31.01.2008 | 
| Kurzweil, Elisabeth | Zur Entbehrlichkeit des rechtlichen Interesses bei der Prozessführungsbefugnis kraft Ermächtigung | Prof. Greger Prof. Vollkommer 31.01.2008 | 
| Hoffmann, Philipp | Die englische Youth Referral Order – Ein Vorbild für das deutsche Strafrecht? | Prof. Streng Prof. Kudlich 24.01.2008 | 
| Adrian, Axel | Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre – Die begrifflichen und („fuzzy“-)logischen Grenzen der Befugnisnormen zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und die Maastricht-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes | Prof. Veelken Prof. Jestaedt 23.01.2008 | 
| Böhler, Roland | Alter und neuer Rechtsbruchtatbestand, aufgezeigt am Beispiel des Marktzutritts kommunaler Unternehmen | Prof. Dr. Veelken Prof. Dr. Micklitz 21.12.2007 | 
| Kierse, Hermann | Außergerichtliche Streitbeilegung durch die Schiedsstellen für das Kfz-Handwerk | Prof. Dr. Micklitz Prof. Dr. Greger 21.12.2007 | 
| Bittner, Silke | Der Regress des Letztverkäufers nach Art. 4 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie: Eine vergleichende Analyse unter Einbeziehung des UN-Kaufrechts und des deutschen, österreichischen und englischen Rechts | Prof. Dr. Micklitz Prof. Dr. Mertens 21.12.2007 | 
| Maucher, Barbara | Die Europäisierung des internationalen Bankeninsolvenzrechts – kritische Betrachtungen zur Richtlinie 2001/24/EG über die Sanierung und Liquidation von Kreditinstituten | Prof. Dr. Micklitz Prof. Dr. Ackermann 21.12.2007 | 
| Schätzlein, Thorsten | Vergaberechtliche Fragestellungen bei der Abwicklung von Bauverträgen mit einem illiquiden, insolventen oder unkooperativen Auftragnehmer | Prof. Dr. Veelken Prof. Dr. Vieweg 19.12.2007 | 
| Buhr, Barbara | Die Richtlinie 2004/18/EG und das deutsche Vergaberecht – ausgewählte Problembereiche unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Praxis | Prof. Dr. Vieweg Prof. Dr. de Wall 19.12.2007 | 
| Heß, Fabian | Die Europäische Genossenschaft und die Reform des Genossenschaftsrechts in Deutschland | Prof. Vieweg Prof. Krause 19.12.2007 | 
| Rogoz, Thomas | Ausländisches Recht im deutschen und englischen Zivilprozess | Prof. Dr. Rohe Prof. Dr. Greger 03.12.2007 | 
| Benzinger, Tanja | Zivilrechtliche Haftungsansprüche bei Verstößen gegen das Insiderhandelsverbot und die Ad-hoc-Publizität | Prof. Dr. Ackermann Prof. Dr. Rohe 03.12.2007 | 
| Rothhaupt, Oliver | Die außergerichtliche Streitbeilegung durch Entscheidung eines neutralen Dritten – Zur Übertragbarkeit der im internationalen Anlagengeschäft etablierten Verfahren auf das private Baurecht | Prof. Dr. Greger Prof. Dr. Rohe 03.12.2007 | 
| Lehmann, Axel | Die Vereinbarkeit des deutschen Systems der Krankenhausinvestitionskostenförderung mit dem europäischen Beihilferecht unter besonderer Berücksichtigung kirchlicher Krankenhäuser | Prof. Dr. de Wall Prof. Dr. Link 07.11.2007 | 
| Richter, Thomas | Die BGB-Gesellschaft im Vergleich zu den französischen Zivilgesellschaften unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | Prof. Dr. Veelken Prof. Dr. Ackermann 14.08.2007 | 
| Haspl, Rüdiger | Die Kontrolle der tatrichterlichen Auslegung von individuellen Willenserklärungen durch die Rechtsmittelinstanz | Prof. Dr. Greger Prof. Dr. Vollkommer 14.08.2007 | 
| Friedrich, Andreas | Die Haftungsvorschriften der §§ 13 c und 13 d UStG – Eine kritische Analyse bezüglich der Vereinbarkeit mit Prinzipien einer indirekten Umsatzbesteuerung und insolvenzrechtlichen Grundlagen | Prof. Dr. Reiß Prof. Dr. Ackermann 14.08.2007 | 
| Leipold, Carsten | Personelle Zurechnung von Umsätzen und Vorsteuerabzug – zugleich ein Beitrag zu Scheinunternehmen, Strohmanngeschäften und zum Missbrauch im Umsatzsteuerrecht | Prof. Dr. Reiß Prof. Dr. Crezelius 02.08.2007 | 
| Reichart, Dana | Beurteilung und Vergleich der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Revision und Verfassungsbeschwerde in Strafsachen | Prof. Dr. Jahn Prof. Dr. Grzeszick 10.07.2007 | 
| Müller, Martin | Probleme einer gesetzlichen Regelung der Absprachen im Strafverfahren | Prof. Dr. Jahn Prof. Dr. Streng 10.07.2007 | 
| Metzner, Michael | Die Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle 2003 auf Online-Übermittlung und -Zugriff im Urheberrecht | Prof. Dr. Veelken Prof. Dr. Chrocziel 29.06.2007 | 
| Dürrschmidt, Daniel | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und Europäische Grundfreiheiten | Prof. Dr. Reiß Prof. Dr. Wegener 13.06.2007 | 
| Mitzel, Marc Ulrich | Die Amtshaftung nach § 839 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG im Rahmen der Kommunalaufsicht gegenüber Gemeinden | Prof. Dr. de Wall Prof. Dr. Grzeszick 13.06.2007 | 
| Roth, Stefan | Recht elektronischer Kapitalmärkte – Bedeutung, Einordnung und spezifische Fragen des Anlegerschutzes | Prof. Dr. Herrmann Prof. Dr. Rohe 11.05.2007 | 
| Arnold, Stefan | Die Bürgschaft auf erstes Anfordern im deutschen und englischen Recht | Prof. Dr. Rohe Prof. Dr. Ackermann 11.05.2007 | 
| Arnold, Bastian | Marktmachtmissbrauch und Monopolisierung durch das Verbergen von Innovationen | Prof. Dr. Veelken Prof. Dr. Herrmann 11.05.2007 | 
| Regenfus, Thomas | Durchsetzung zivilrechtlicher Abwehransprüche bei behördlichen Genehmigungserfordernissen | Prof. Dr. Vieweg Prof. Dr. Vollkommer 20.04.2007 | 
| Weuster, Anna | Die Neuregelung der Buchpreisbindung in Deutschland – Eine Gesamtdarstellung und Analyse des Buchpreisbindungsgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Frage der verfassungs- und europarechtlichen Vereinbarkeit | Prof. Dr. Veelken Prof. Dr. Weiß 18.04.2007 | 
| Schlickmann, Michael | Inhalt und Umfang der Bindung der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer mitbestimmter Genossenschaften an das Unternehmensinteresse | Prof. Dr. Krause Prof. Dr. Mertens 29.03.2007 | 
| Rosenbauer, Holger Kirsten | Partnering und Alliancing – Vertragsgestaltung und Rechtsprobleme anreizbasierter Allianzen für Großprojekte im Vergleich zu herkömmlichen Projektmodellen am Beispiel der FIDIC-Vertragsbedingungen und der VOB/B | Prof. Dr. Rohe Prof. Dr. Veelken 28.02.2007 | 
| Tron, Marco | Korruption im Gesundheitswesen – Kassenärzte als Beauftragte der Krankenkassen im Sinne von § 299 Abs. 1 StGB | Prof. Dr. Jahn Prof. Dr. Kudlich 08.02.2007 | 
| Beuchler, Holger | Class actions & securities class actions in den Vereinigten Staaten von Amerika | Prof. Micklitz Prof. Ackermann 07.02.2007 | 
| Engelhardt, Matthias | Die Woolf-Reform in England – Inspirationen für den deutschen Zivilprozess | Prof. Dr. Greger Prof. Dr. Rohe 07.02.2007 | 
| Schröder, Vincent | Die Verweisung auf Mehrrechtsstaaten im deutschen Internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verweisung auf die Vereinigten Staaten von Amerika | Prof. Veelken Prof. Rohe 07.02.2007 | 
| Klawonn, Markus | Die Eigentumsgewährleistung als Grenze der Besteuerung | Prof. Dr. Schachtschneider Prof. Dr. de Wall 24.01.2007 | 
| Sommer, Steffen Alexander | Teildienstverhältnisse bei Pfarrern in den Gliedkirchen der evangelischen Kirche in Deutschland – eine rechtliche Untersuchung | Prof. Dr. de Wall Prof. Dr. Link 24.01.2007 | 
| Wagner, Eric | Studien zum Recht der Unmöglichkeit – Eine Untersuchung der Besonderheiten des römischen Rechts und des BGB vor und nach der Schuldrechtsreform | Prof. Spengler Prof. Rohe 20.12.2006 | 
| Schleicher, Matthias | Vorstand, Vorstandsmitglieder und Aufsichtsrat von Aktiengesellschaften koreanischen Rechts | Prof. Veelken Prof. Chung/Korea 15.12.2006 | 
| Lorz, Sigrid | Arzthaftung bei Schönheitsoperationen | Prof. Dr. Vieweg Prof. Dr. Crezelius 13.12.2006 | 
| Voigt, Dennis | Die Rückabwicklung von Kartenzahlungen – Auswirkungen der Existenz oder Ausübung von Vertragslösungsrechten des Karteninhabers gegenüber dem Vertragsunternehmen auf Kredit- und ec-Kartentransaktionen | Prof. Micklitz Prof. Rohe 24.11.2006 | 
| Stiebitz, Heike | Die Surrogation im Erbrecht | Prof. Bengel Prof. Mertens 18.10.2006 | 
| Scheel, Tobias | Die staatliche Festsetzung der Rundfunkgebühr – Rechtliche Kriterien und Grenzen der Gestaltungsmacht der Länder im Verfahren zur Festsetzung der Rundfunkgebühr | Prof. Geis Prof. Dittmann 31.07.2006 | 
| Heublein, Carina | Mitarbeit in der Produktivgenossenschaft – Eine Analyse der arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen | Prof. Herrmann Prof. Krause 19.07.2006 | 
| Dietz, Florian | Technische Risiken und Gefährdungshaftung – Regelungsstrukturen im deutschen und europäischen Recht | Prof. Vieweg Prof. Krause 14.07.2006 | 
| Dietrich, Matthias | Die Erbteilsveräußerung | Prof. Bengel Prof. Mertens 24.05.2006 | 
| Engler, Sebastian | Rückabwicklungen bei der Schenkungsteuer | Prof. Crezelius Prof. Veelken 13.04. 2006 | 
| Weiler, Simon | Mehrfachbeteiligungen an Sportkapitalgesellschaften – Verbote von „Multi-Club Shareholding“ und deren Grenzen aus der Sicht europäischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Profifußballs in Deutschland | Prof. Vieweg Prof. Ackermann 13.04.2006 | 
| Schmidt, Fabian | Electronic and Mobile Commerce im Bundesligafußball – Rechtsfragen der Vermarktungsinstrumente im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Führung einer Marke im Bundesligafußball | Prof. Vieweg Prof. Chrocziel 13.04.2006 | 
| Ellaboudi, Mohamed | Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten | Prof. Rohe Prof. Elwan 12.04.2006 | 
| Dietrich, Myrian | Rechtliche Perspektiven eines islamischen Religionsunterrichts an deutschen Schulen | Prof. Rohe Prof. Link 29.03.2006 | 
| Meßmer, Stefan Erich | Kommunalwirtschaftliche Schrankentrias und Konkurrentenschutz unter besonderer Berücksichtigung von § 102 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg | Prof. Geis Prof. Grzeszick 24.03.2006 | 
| Stabel, Julie | Der Anspruch auf angemessene Dauer eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens | Prof. Hillgruber Prof. Link 17.02.2006 | 
| Weinzierl, Rupert | Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes? Der personelle Geltungsbereich des Art. 19 Abs. 3 GG und der Deutschengrundrechte im Lichte des europarechtlichen Diskriminierungsverbotes und Effektivitätsgebotes | Prof. Hillgruber Prof. de Wall 17.02.2006 | 
| Baumann, Andreas | Prüfungsumfang und Prüfungsprogramm im Berufungsverfahren nach der Zivilprozessreform 2002 | Prof. Greger Prof. Vollkommer 01.02.2006 | 
| Buttenhauser, Oliver | Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Gesellschaftsakten bei Personen- und Kapitalgesellschaften – Die Koinzidenz zivilrechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte im Umsatzsteuerrecht | Prof. Reiß Prof. Krause 11.01.2006 | 
| Funk, Immo | Die Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer im System der anwaltlichen Selbstverwaltung | Prof. Jestaedt Prof. Geis 16.12.2005 | 
| Bührle, Folko | Gründe und Grenzen des „Beihilfenverbots“ gem. Art. 87 Abs. 1 EG-Vertrag – Eine europäische Norm im Spannungsfeld von ökonomischer Rationalität und staatlichem Gestaltungsanspruch | Prof. Rohe Prof. Jestaedt 03.11.2005 | 
| Karres, Natalie | Das Spannungsfeld zwischen Patentschutz und Gesundheitsschutz, aufgezeigt am Beispiel der patentrechtlichen Zwangslizenz | Prof. Veelken Prof. Grzeszick 19.10.2005 | 
| Benedicter, Gregory | Die Sachverhaltsermittlung im Zivilprozess | Prof. Dr. Greger Prof. Dr. Vollkommer 19.10.2005 | 
| Blank, Jennifer | Der unbestimmte Rechtsbegriff „schädliche Umwelteinwirkungen“ als Schnittstelle der Konfliktschlichtung im Anlagenzulassungsrecht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz | Prof. Schmidt-Preuß Prof. Bartlsperger 17.10.2005 | 
| Wollenschläger, Peter | Die Gemeinschaftsaufsicht über die Rechtsprechung der Mitgliedstaaten | Prof. Schachtschneider Prof. Wegener 04.10.2005 | 
| Frommhold, Uwe | Grenzen der Haftung – Unfallfolgenbewältigung zwischen individueller und gemeinschaftlicher Verantwortung | Prof. Dr. Greger Prof. Dr. de Wall 10.08.2005 | 
| Martin, Stefanie | Die Umsetzung der Unternehmensübergangsrichtlinie (Richtlinie 2001/23/EG des Rates vom 21. März 2001 zur Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen) in Spanien aus deutscher Sicht | Prof. Krause Prof. Ackermann 10.08.2005 | 
| Leuzinger, Katrin | Aktienoptionen im Arbeitsverhältnis – im Spannungsfeld zwischen arbeitsrechtlichen Schutznormen und gesellschaftsrechtlicher Unternehmensbeteiligung | Prof. Herrmann Prof. Krause 06.07.2005 | 
| Schirdewahn, Gerhard | Die vier zentralen Begriffe des Arbeitsrechts – ihre Abgrenzung nach geltendem Recht | Prof. Dr. Krause Prof. Dr. Greger 06.07.2005 | 
| Rudolph, Tobias | Das Korrespondenzprinzip im Strafrecht – der Vorrang von ex-ante-Betrachtungen gegenüber ex-post-Betrachtungen bei der strafrechtlichen Zurechnung | Prof. Dr. Hruschka Prof. Dr. Kudlich 30.06.2005 | 
| Schuhr, Jan Chr. | Rechtsdogmatik als Wissenschaft – Rechtliche Theorien und Modelle | Prof. Hruschka Prof. Jestaedt 30.06.2005 | 
| Held, Simeon | Die Haftung der EG für die Verletzung von WTO-Recht | Prof. Dr. Wegener Prof. Dr. Grzeszick 16.06.2005 | 
| Grommes, Sabine | Der Sühnebegriff in der Rechtsprechung – Eine ideologiekritische Betrachtung | Prof. Streng Prof. Kudlich 08.06.2005 | 
| Schumann, Antje | Zum Standort des Rücktritts vom Versuch im Verbrechensaufbau – Historisch-dogmatischer Aufriss zum System von Versuch und Rücktritt seit dem 19. Jahrhundert | Prof. Streng Prof. Hruschka 08.06.2005 | 
| Heinrich, Jens | Vereinigungsfreiheit und Vereinigungsverbot – Dogmatik und Praxis des Art. 9 Abs. 2 GG | Prof. de Wall Prof. Jestaedt 21.03.2005 | 
| Kedzior, Magdalena | Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem | Prof. Vieweg Prof. Szwarc 09.03.2005 | 
| Medimagh, Fathi | Lizenzverträge im Technologietransfer nach tunesischem Recht im Vergleich zum europäischen Gemeinschaftsrecht und deutschen Recht | Prof. Dr. Rohe Prof. Dr. Ohly 09.03.2005 | 
| Albert, Markus | Zur rückwirkenden Steuerverhaftung von Wertsteigerungen im Rahmen der §§ 17 und 23 EStG durch Anwendungsvorschriften des Einkommensteuergesetzes | Prof. Crezelius Prof. Veelken 02.02.2005 | 
| Rüd, Eberhard | Kapitalgesellschaften ohne außerbetriebliche Sphäre – Gründe und Folgerungen hieraus – vGA und vE – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsanwendungsmethodik | Prof. Crezelius Prof. Krause 02.02.2005 | 
| Grünwald, Ulrich | Zuordnung von Vorsteuerbeträgen zu Verwendungsumsätzen | Prof. Reiß Prof. Wegener 15.12.2004 | 
| Bloß, Annemarie | Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Preisausschreiben und Gewinnspielen – Neue Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene | Prof. Veelken Prof. Crezelius 08.12.2004 | 
| Hornung, Ulrike | Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit freier Mediatoren | Prof. Greger Prof. Bengel 08.12.2004 | 
| Triebel, Matthias | Das Europäische Religionsrecht am Beispiel der arbeitsrechtlichen Anti-Diskriminierungsrichtlinie 2000/78/EG | Prof. de Wall Prof. Link 10.11.2004 | 
| Winkeler, Michael | Von der Grenzpolizei zur „multifunktionalen Polizei des Bundes“? – Aufgaben und Verwendung des Bundesgrenzschutzes am Maßstab des Grundgesetzes | Prof. Geis Prof. Wegener 10.11.2004 | 
| Deusch, Florian | Polizeiliche Gefahrenabwehr bei Sportgroßveranstaltungen – Darstellung anhand des Fußballsports | Prof. Geis Prof. de Wall 10.11.2004 | 
| Mähner, Tobias | Der Europäische Gerichtshof als Gericht | Prof. Schachtschneider Prof. Jestaedt 20.10.2004 | 
| Balzer, Claudia | Die berufstypische Strafbarkeit des Verteidigers – unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Begehung von Geldwäsche (§ 261 StGB) durch Honorarannahme | 2004 | 
| Faber, Tim | Jugendschutz im Internet. Klassische und neue staatliche Regulierungsansätze zum Jugendmedienschutz im Internet | 2004 | 
| Klingner, Matthias | Die Vorabinformationspflicht des öffentlichen Auftraggebers – Effektiver Rechtsschutz gegen Zuschlagsentscheidung und Aufhebung der Ausschreibung im Vergaberecht | 2004 | 
| Lischek, Jan | Rechtliche Anforderungen an risikoadjustierte Zinsänderungsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen – Zu den Auswirkungen bankinterner Ratings auf die Gestaltung von Kreditverträgen | 2004 | 
| Niedling, Dirk | Strafprozessualer Opferschutz am Beispiel der Nebenklage – Bestandsaufnahme und Ausblick nach sechzehn Jahren Opferschutzgesetz | 2004 | 
| Oschütz, Frank | Sportschiedsgerichtsbarkeit – Die Schiedsverfahren des Tribunal du Sport vor dem Hintergrund des schweizerischen und deutschen Schiedsverfahrensrechts | 2004 | 
| Pfab, Christian | Wirkungsweise und Reichweite tarifvertraglicher Öffnungsklauseln | 2004 | 
| Rauhaus, Martin | Das kirchenrechtliche Gemeindeprinzip und seine Auswirkungen auf die kirchliche Verfassungsgestaltung – dargestellt am Beispiel der Verfassung der Evangelisch-reformierten Kirche (Synode ev.-ref. Kirchen in Bayern und Nordwestdeutschland) | 2004 | 
| Schirmbacher, Martin | Verbrauchervertriebsrecht – Die Vereinheitlichung der Vorschriften über Haustürgeschäfte, Fernabsatzverträge und Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr | 2004 | 
| Schrenk, Christoph | Medizinproduktegesetz und Arzthaftung – Einfluss des öffentlichen Sicherheitsrechts auf den Pflichtenkreis von Betreibern und Anwendern | 2004 | 
| Schumacher, Tim | Recht des Kfz-Vertriebs in Europa – Inhalte, Durchführung, Rechtsschutz | 2004 | 
| Selbherr, Benedikt | Die Rückgängigmachung eines Leistungsaustauschs und die Rückleistung im Umsatzsteuerrecht | 2004 | 
| Wagner, Tobias | Die Konkurrenz zwischen dem Strafverfahren und dem anwaltsgerichtlichen Verfahren in gleicher Sache als Beispiel für die Disziplinarverfahren der freien Berufe | 2004 | 
| Ackermann, Barbara | Zumutbare Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III und dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG) | 2003 | 
| Ady, Johannes | Die Bemessung des Anspruchs wegen immaterieller Einbußen | 2003 | 
| Bramigk, Harald | Der Zweck der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) | 2003 | 
| Brigola, Alexander | Das System der EG-Grundfreiheiten: Vom Diskriminierungsverbot zum spezifischen Beschränkungsverbot | 2003 | 
| Brodkorb, Susanne | Der Stellenwert des § 39 AO im Einkommensteuerrecht | 2003 | 
| Hoevels, Niloufar | Islam und Arbeitsrecht | 2003 | 
| Hopfner, Sebastian | Der „gerechte Preis“ bei der Entgeltumwandlung | 2003 | 
| Kasten, Boris | Höchstpreisbindungen – Die kartellrechtliche Sanktionierung privatautonom-vertikaler Maximalpreisvereinbarungen: Ökonomische Analyse und Vergleich der Behandlung nach US-amerikanischem Antitrust Law, europäischen Wettbewerbsregeln und deutschem Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen | 2003 | 
| Kropp, Renate | Schutz unabhängiger Leasinggesellschaften vor Behinderungen durch Kfz-Hersteller – Eine Beurteilung nach deutschem und europäischem Wettbewerbsrecht | 2003 | 
| Kübel, Constanze | Zwangslizenzen im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht – Eine Untersuchung zu Patenten und Urheberrechten bei technischen Normen | 2003 | 
| Leppich, Mark | Rechtliche Aspekte des Unfalldatenspeichers de lege lata und de lege ferenda | 2003 | 
| Linker, Jörg | Die Rechtmäßigkeit der Entgelte der Banken im bargeldlosen Zahlungsverkehr | 2003 | 
| Pannier, Matthias | Harmonisierung der Aktionärsrechte in Europa – insbesondere der Verwaltungsrechte | 2003 | 
| Paul, Christian | Grenzwerte im Doping – naturwissenschaftliche und rechtliche Bedeutung | 2003 | 
| Plöd, Johann Michael | Die Stellung des Zeugen in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht | 2003 | 
| Reindl, Michael | Die Übertragung von Versorgungsverbindlichkeiten aus Direktzusagen vom Arbeitgeber auf Dritte und § 4 Abs. 1 BetrAVG – Dogmatische Untersuchung ausgewählter Probleme | 2003 | 
| Schieble, Christoph | Produktsicherheitsgesetz und europäisches Gemeinschaftsrecht – Umsetzungsdefizite des Produktsicherheitsgesetzes und Anpassungsdruck aufgrund der Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit | 2003 | 
| Schindhelm, Sandra | Das Kompensationsverbot im Delikt der Steuerhinterziehung – Auswirkungen in strafrechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht | 2003 | 
| Schultzky, Hendrik | Die Kosten der Berufung und der Revision im Zivilprozess | 2003 | 
| Seyfert, Christian | Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden – Eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Studie | 2003 | 
| Zweigle, Stefan | Die Prospekthaftung qua Gesellschafterstellung in der Initiatoren-GmbH – eine Kritik anhand zivil- und gesellschaftsrechtlicher Grundprinzipien | 2003 | 
| Biewald, Gunther | Regelgemäßes Verhalten und seine Bedeutung für die Zurechnung von Verantwortlichkeit wegen pflichtwidrigen Verhaltens im Recht. Eine Untersuchung der Retterfälle und verwandter Konstellationen | 2002 | 
| Brass, Thomas | Kapitalerhöhungen und steuerliches Privatvermögen. Ertragsteuerliche Untersuchung | 2002 | 
| Cario, Daniela | Vom Sportverein zur Sport-eG | 2002 | 
| Dehler, Hans | Die Zurechnung des Sprachrisikos von Willenserklärungen | 2002 | 
| Farr, Carsten | Paradigmenwechsel beim Steuererlass – § 227 AO im Brennpunkt überschuldeter Haushalte“ | 2002 | 
| Fili, Verena | Versuchsprivileg und Zwangslizenz bei gentechnisch hergestellten Arzneimitteln | 2002 | 
| Forster, Stefan | Die Zwei-Personen-Verhältnisse beim erpresserischen Menschenraub und der Geiselnahme | 2002 | 
| Gonzáles Hähnlein, Bernhard Alexander | Der digitale Film im Urheberrecht – Urheberrechtliche Aspekte der Computeranimationen und digitalen Filmnachbearbeitung | 2002 | 
| Hommel, Ulf | Grundrechtsschutz im Gemeinschaftsrecht Defizite und Wege zu ihrer Behebung Eine Untersuchung anhand der Rechtsprechung des EuGH zur Bananenmarkt-Verordnung | 2002 | 
| Jungbauer, Markus | Die Verwendung des Begriffs der Gerechtigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 2002 | 
| Kamlah, Dietrich | Der Verkauf unter Einstandspreis nach § 20 IV Satz 2 GWB | 2002 | 
| Kett-Straub, Gabriele | Die Pflichten minderjähriger Zeugen in der Hauptverhandlung des Strafverfahrens | 2002 | 
| Kleyboldt, Ludger | Ertragsteuerliche Organschaften und Konzerngesellschaften | 2002 | 
| Moritz, Peter | Die innergemeindliche Zuständigkeits-Ordnung zwischen Recht und Politik | 2002 | 
| Rott, Peter | Patentrecht und Sozialpolitik unter dem TRIPS-Abkommen | 2002 | 
| Serong, Sven | Öffentliche Straßen als domaine public – Perspektiven des französischen Rechts und gemeinschaftsrechtliche Voraussetzungen | 2002 | 
| Weidelener, Johannes | Der richterliche Vertragsschutz am Modell des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots des GmbH-Geschäftsführers | 2002 | 
| Werner, Almuth | Die Zustiftung – eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Genehmigungsvorbehalte und Anzeigepflichten | 2002 | 
| Der Sonntag und die kirchlichen Feiertage zwischen Gefährdung und Bewährung. Aspekte der feiertagsrechtlichen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert | 2002 | |
| Adelmann-Péntek, Carola | Das Prozeßkostenrecht der ZPO im Vergleich mit den entsprechenden Regelungen in Österreich, in der Schweiz, in Frankreich, Italien, Spanien, England und in der ehemaligen DDR | 2001 | 
| Bleifuß, Sebastian | Beschränkungen und Beschwerungen des pflichtteilsberechtigten Erben (§ 2306 BGB) | 2001 | 
| Bruckner, Volkmar | Die Abgrenzung zwischen einseitigen Maßnahmen und kooperativen Verhaltensweisen im amerikanischen und europäischen Recht der vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen | 2001 | 
| Dietrich, Christian | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung | 2001 | 
| Diringer, Arnd Patrick | Eine verfassungsrechtliche Beurteilung der Scientology-Kirche – zugleich eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Bekenntnisgemeinschaft im Sinne der Art. 4, 140 GG, 137 WRV und der Verbots- und Auflösungsmöglichkeit von Bekenntnisgemeinschaften gemäß Art. 9 Abs. 2 GG | 2001 | 
| Gsell, Klemens Emil | Die Rechtsstreitigkeiten um den Reichsschatz – Das Rechtsproblem aus rechtshistorischer und aktueller Sicht | 2001 | 
| Heidrich, Carsten | Das Wissen der Bank | 2001 | 
| Heinemann, Jörn | Neubestimmung der prozessualen Schriftform | 2001 | 
| Höfling, Barbara Sabine | Die englische internationale Gesellschaft | 2001 | 
| Kroschewski, Robert | Grunderwerbsteuerliche Anteilsvereinigung im Unternehmensverbund | 2001 | 
| Lieb, Christian | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das Bundeskartellamt. Praxis, Probleme und Perspektiven | 2001 | 
| Marschall, Bernd Alexander | lnterconnection – Netzzusammenschaltungen zur Erbringung von Sprachtelefondiensten nach europäischem und deutschem Recht | 2001 | 
| Otto, Dirk-Ulrich | Die Abtretung des Anwaltshonorars an einen Anwalt | 2001 | 
| Picherer, Martin Holger | Sicherungsinstrumente bei Konsortialfinanzierungen von Hypothekenbanken – Die Besicherung von Hypothekenkrediten mittels einer von einem anderen Kreditinstitut treuhänderisch gehaltenen Buchgrundschuld als hypothekenbankrechtlich zulässiges Geschäft sowie die Teilabtretung von Briefgrundschulden ohne Teilbriefbildung | 2001 | 
| Reichelsdorfer, Jörg | Die Haftung für Dritte im Wettbewerbsrecht | 2001 | 
| Rösch, Katja | Car-Sharing | 2001 | 
| Schmitt, Oliver | Deutsches und französisches Übernahmerecht im Vergleich und die Auswirkungen der 13. EG-Richtlinie. Eine Untersuchung des deutschen, französischen und europäischen Rechts | 2001 | 
| Seeger, Bernhard | Die Durchleitung elektrischer Energie nach neuem Recht | 2001 | 
| Sieghörtner, Robert | Das internationale Straßenverkehrsunfallrecht nach der IPR-Reform von 1999 | 2001 | 
| Silalahi, Udin | Fusionskontrolle in Indonesien gem. Regierungsverordnung Nr. 27/1998 und Gesetz Nr. 5/1999 im Vergleich zur deutschen und europäischen Fusionskontrolle | 2001 | 
| Steven, Christine Maria, LL.M. | lmmobiliarsicherheiten im englischen und deutschen Recht – eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenz des Sicherheitengebers | 2001 | 
| Tangermann, Christoph | Die völkerrechtliche Immunität von Staatsoberhäuptern – Grundlagen und Grenzen | 2001 | 
| Wetzel, Andreas | Eid und Gelöbnis im demokratischen, weltanschaulich neutralen Staat | 2001 | 
| Alsbaek, Henriette | Der Betriebsübergang und seine individualarbeitsrechtlichen Folgen | 2000 | 
| Elkemann-Reusch, Manfred | Die Partnerschaftsgesellschaft im Spannungsverhältnis zwischen Berufs- und Genossenschaftsrecht | 2000 | 
| Fikentscher, Adrian | Mitbestimmung im Sport – Eine rechtstatsächliche und rechtsvergleichende Untersuchung der Mitbestimmungsformen im deutschen und US-amerikanischen Leistungssport | 2000 | 
| Hannamann, Isolde | Kartellverbot und Verhaltenskoordinationen im Sport | 2000 | 
| Hechtel, Felix | Das Spannungsfeld zwischen Weisungsrecht und Geschäftsführungsbefugnis bei der mitbestimmungsfreien und mitbestimmten GmbH und der GmbH & Co. KG | 2000 | 
| Jäger, Markus | Das staatsanwaltschaftliche Sonderdezernat „Gewalt gegen Frauen“ | 2000 | 
| Köhl, Dietmar | Einfluß der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung auf das Prinzip der Selbstorganschaft als Beispiel der Veränderung der Strukturen des deutschen Gesellschaftsrechts durch europäische Rechtsetzung | 2000 | 
| Oberhofer, Christine | Die außergerichtlichen Rechtsfolgen der Straftat | 2000 | 
| Pechstein, Christoph | Haftungsfragen bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Fahrschulkraftfahrzeugen | 2000 | 
| Polifka, Karin Maria | Der Schutz selektiver Vertriebssysteme – Eine Betrachtung der neueren Entwicklung des deutschen Rechts unter Berücksichtigung der rechtlichen Gegebenheiten in der Schweiz und in Österreich | 2000 | 
| Popp, Cornelius | Die Verpflichtung des Anwalts zur Aufklärung des Sachverhalts | 2000 | 
| Raetzke, Christian | Die Veränderungsgenehmigung für Kernkraftwerke nach § 7 Atomgesetz | 2000 | 
| Schickert, Jörg Alexander | Der Umweltgutachter der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung | 2000 | 
| Tiessler-Marenda, Elke | Der Asylbegriff in Hugo Grotius‘ De Iure Belli ac Pacis Libri Tres – Hugo Grotius – der Vater des völkerrechtlichen Asyls | 2000 | 
| Tröster, Michael | Verbundene Geschäfte | 2000 | 
| Tschon, Michaela | Cross Ownership und publizistische Gewaltenteilung – Rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross Ownership Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV | 2000 | 
| Wegmann, Winfried | Regulierte Marktöffnung in der Telekommunikation. Die Steuerungsinstrumente des Telekommunikationsgesetzes (TKG) im Lichte „regulierter Selbstregulierung“ | 2000 | 
| Wiedner, Tobias | Der Netzwerkvertrag | 2000 | 
| Willenberg, Reinald | Rundfunk unter kirchlicher Trägerschaft | 2000 | 
| Bartunek, Beatrix | Probleme des Drittschutzes bei Planfeststellung | 1999 | 
| Fastrich-Sutty, Isabella | Studien zur Rezeption des westgotischen Recht in der Lex Baiuvariorum | 1999 | 
| Funk, Ottmar | Grenzen mittelbarer Demokratie – Am Beispiel der Abschaffung des Bayerischen Senats | 1999 | 
| Gawehns, Hannah Cornelia | Denkmalschutz und zeitgeschichtliche Architektur | 1999 | 
| Germann, Michael | Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Internet | 1999 | 
| Hörlbacher, Thomas | Der Rückforderungsanspruch des Schenkers nach Inanspruchnahme von Hilfeleistungen und die Möglichkeit abweichender Vereinbarungen | 1999 | 
| Huep, Tobias | Beschränkung einer Rückwirkung neuer richterlicher Erkenntnisse auf ältere Sachverhalte – am Beispiel der Gleichbehandlungsrechtsprechung zur betrieblichen Altersversorgung | 1999 | 
| Knobel, Ulrike | Wandlungen im Verständnis der Vertragsfreiheit | 1999 | 
| Maniak, Kathrin | Die Verjährungsunterbrechung durch Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren | 1999 | 
| Schmid, Karsten | Die nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage durch Beschluß | 1999 | 
| Springer, Ulrich | Ausgewählte Rechtsprobleme der Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 1475/95 für den Kraftfahrzeug- und Ersatzvertrieb | 1999 | 
| Stadelmann, Katja | Die Entwicklung der kritisierenden Werbung in Deutschland und in Frankreich unter besonderer Berücksichtigung der EG-Richtlinie 97/55/EG zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG über irrführende Werbung zwecks Einbeziehung der vergleichenden Werbung | 1999 | 
| Vogel, Jörg | Der gemeinschaftsrechtliche Status der Säulenkonstruktion des Vertrages über die Europäische Union, erläutert am Beispiel der Bestimmungen über die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres | 1999 | 
| Balzer-Wehr, Alexandra | Bereicherungs- und Erstattungsansprüche gegen Erben | 1998 | 
| Beisenwenger, Rainer | Der nichtwettbewerbliche Boykott – Rechtliche Aspekte des gesellschaftlichen Einflusses auf den Marktverkehr | 1998 | 
| Blackert, Robert Sebastian | Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Zivilprozeß | 1998 | 
| Buggisch, Walter | Zeugenbedrohung und Zeugenschutz in Deutschland und in den USA | 1998 | 
| Claßen, Christiane | Nichtumsetzung von Gemeinschaftsrichtlinien – Von der unmittelbaren Wirkung bis zum Schadensersatzanspruch | 1998 | 
| Diehm, Sabine | Die Überwindung der nationalen Beihilfepolitik durch die Europäische Gemeinschaft | 1998 | 
| Friedrich, Wolfgang | Rechtsgeschäfte zwischen Vorerben und Nacherben | 1998 | 
| Hammer, Christoph | Anwesenheitsprämie, insbesondere Zulässigkeit von Kürzungsvereinbarungen | 1998 | 
| Heisterkamp, Friedrich Frank | Umweltschutz und Gewinnermittlung | 1998 | 
| Kornau, Dagmar | Schadensersatzansprüche bei Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen | 1998 | 
| Lahnor, Ulrike | Städtebauliche Verträge nach § 11 BauGB unter besonderer Berücksichtigung der Angemessenheit (§ 11 Abs. 2 S. 1 BauGB) | 1998 | 
| Langner, Julian | Vor- und Nacherbschaft an Personengesellschaftsanteilen | 1998 | 
| Pöll, Martin | Gewalt in der Schule – Ergebnisse einer Befragung von Schülern und Lehrern | 1998 | 
| Reidel, Katharina | Die Weiterbeschäftigungsverfügung nach § 102 Abs. 5 Satz 1 BetrVG | 1998 | 
| Rosenbusch, Ute | Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland | 1998 | 
| Schmid, Hans Martin | Gesellschaftliche Gerichte und ihre Übertragbarkeit auf das bundesdeutsche Strafverfahren | 1998 | 
| Schneider, Annette | Auktionsrecht: Das Rechtsverhältnis zwischen Einlieferer, Versteigerer und Ersteigerer | 1998 | 
| Söder, Markus | Von altdeutschen Rechtstraditionen zu einem modernen Gemeindeedikt – Die Entwicklung der Kommunalgesetzgebung im rechtsrheinischen Bayern zwischen 1802 und 1818 | 1998 | 
| Wübben, Karl | Anwartschaftsrechte im Erbrecht und ihre kautelarjuristische Ausgestaltung | 1998 | 
| Zankel, Heribert | Verkauf einer Arztpraxis | 1998 | 
| Bode, Christoph | Die organschaftliche Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 8 BetrVG bei betrieblichen Pensionskassen | 1997 | 
| Budnick, Jörg | Architektenhaftung für Vergabe-, Koordinierungs- und Baukostenplanungsfehler – Rechtslage und Reformüberlegungen unter Berücksichtigung ausgewählter Auslandsrechte | 1997 | 
| Drescher, Angelika | Naturrecht als utilitaristische Pflichtethik | 1997 | 
| Eckert, Thomas | Konzerneingangsschutz im Aktienkonzernrecht auf der Ebene der Untergesellschaft | 1997 | 
| El-Gayar, Michael | Die einseitige Erledigungserklärung des Klägers im Zivil-, Arbeits- und Verwaltungsgerichtsprozeß | 1997 | 
| Frie, Birgit | Die Richtlinie 93/13/EWG über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre rechtlichen Grundlagen zwischen Verbraucherschutz- und Vertragsrecht | 1997 | 
| Gleußner, Irmgard | Die Vollziehung von Arrest und einstweiliger Verfügung in ihren zeitlichen Grenzen | 1997 | 
| Goetz, Axel | Anerkennungshindernisse nach dem EuGVÜ, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der französischen Rechtsordnung | 1997 | 
| Hofner, Andreas | Der Tatbestand „Einnahmen aus Kapitalvermögen“ im deutschen Einkommenssteuerrecht | 1997 | 
| Hübsch, Michael | Haftung des Güterbeförderers und seiner Arbeitnehmer für Güterschäden – Eine Studie zur Interdependenz zwischen Deutschem und Internationalem Transportrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Allgemeinem Zivilrecht und Versicherungsrecht | 1997 | 
| Ionescu, Andra | Kriminalberichterstattung in der Tagespresse – Eine empirische Untersuchung der Tageszeitungen „Bild“, „Nürnberger Nachrichten“ und „Süddeutsche Zeitung“ im Zeitraum Januar und Juni 1989 | 1997 | 
| Kindler, Alexander | Der amerikanische Aufsichtsrat. Der Funktionswandel des Board of Directors großer Aktiengesellschaften in den USA | 1997 | 
| Kornexl, Thomas | Der Zuwendungsverzicht | 1997 | 
| Kretschmar, Christian | Die Richtlinie 93/13 EWG des Rates vom 05.04.1993 über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und das deutsche AGB- Gesetz. Europäischer Verbraucherschutz: Umsetzungsaspekte und Auswirkungen auf das deutsche Recht | 1997 | 
| Martin, Christopher | Die Prüfungsbefugnis des Rechtspflegers im gerichtlichen Mahnverfahren am Beispiel der Geltendmachung von Inkassokosten als Nebenforderung | 1997 | 
| Menzer, Jörg | Privatisierung der atomaren Endlagerung | 1997 | 
| Schirmer, Michael | Die Konkretisierung des Auswirkungsprinzips im internationalen Kartellrecht unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts der Vereinigten Staaten von Amerika | 1997 | 
| Schurr, Renate | Anwaltsgesellschaften in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika – ein gesellschaftsrechtlicher Vergleich | 1997 | 
| Waschk, Michael | Das innerkirchliche Recht und die Organisation der Neuapostolischen Kirche Bayern mit den Bezügen zum Staatskirchenrecht | 1997 | 
| Weberndörfer, Jörg | Rechtsvergleich Deutschland – Vereinigtes Königreich: Auswirkungen der Umsetzung der EG- Markenrichtlinie auf den erweiterten Schutz „bekannter“ Marken | 1997 | 
| Bender, Albrecht | Das postmortale Einsichtsrecht in Krankenunterlagen – ein zivilrechtliches Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Dokumentation und Schweigepflicht | 1996 | 
| Beyer, Thomas C. W. | Rechtsnormanerkennung im Binnenmarkt | 1996 | 
| Böhmer, Elisabeth | Todesfälle im Zusammenhang mit Betäubungsmittelmißbrauch in Bayern in den Jahren 1988-1990 | 1996 | 
| Gundel, Jörg | Die Einordnung des Gemeinschaftsrechts in die französische Rechtsordnung | 1996 | 
| Hartlage, Bernd | Vergleichende Werbung in England und in Deutschland | 1996 | 
| Kemke, Andreas | Privatautonome Rechtsgestaltung im modernen Staat: Stiftungen in Ägypten, Deutschland und der Schweiz. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Wandel des religiösen islamischen Rechts im zwanzigsten Jahrhundert | 1996 | 
| Knörr, Matthias | Die Berufszulassung zum Handwerk seit dem Ende des Alten Reiches | 1996 | 
| Lenz, Gerhard | Die Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung | 1996 | 
| Müller, Richard | Der Bestandsschutz des Unterhaltsrechts der Beamten im Grundgesetz – Zugleich ein Beitrag zur Treuepflicht des Dienstherrn | 1996 | 
| Schneider, Christian | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung | 1996 | 
| Volk, Wilhelm | Die französische Regionalverwaltung und ihre Einordnung in das deutsche Verwaltungssystem – ein Vergleich | 1996 | 
| Winter, Susanne K. | Die Vererbung von GmbH-Anteilen im Zivil- und Steuerrecht | 1996 | 
| Zischka, Ulrike | Die werberechtlichen Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes unter besonderer Berücksichtigung des Werberechts | 1996 |