Schriftliches Probeexamen
Simulation des Ernstfalls
Ein besonderes Angebot im Rahmen des Erlanger Klausurenkurses ist das jedes Semester stattfindende schriftliche Probeexamen. Hier haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit den „Ernstfall“ des schriftlichen Examensteils zu proben. An sechs aufeinander folgenden Tagen werden Klausuren gestellt, die unter Aufsicht und Kontrolle durch Mitarbeiter/innen bearbeitet werden. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, die Belastung, die durch das Schreiben mehrerer Klausuren an aufeinanderfolgenden Tagen entsteht, bereits im Vorfeld des Examenstermins kennen zu lernen
Die gestellten Klausuren sind wie im Erlanger Klausurenkurs zum weit überwiegenden Teil alte Original- Examensklausuren, die von erfahrenen Korrektoren/innen bewertet und anschließend besprochen werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur erforderlich ist, wenn Sie alle sechs Klausuren vor Ort schreiben möchten! Sofern Sie das schriftliche Probeexamen ohne Aufsicht mitschreiben möchten, können Sie das von zu Hause aus (bzw. auch in der Bibliothek) tun.
Die Ankündigungen für das jeweilige Semester sowie alle Informationen zum Ablauf und der Anmeldung entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs auf Studon.